Neue Formate, spannende Themen und eine bestens gelaunte Ausstellerschaft – das sind die Zutaten für die embedded world 2023. Die letzten Vorbereitungen laufen und das Veranstaltungsteam freut sich darauf, dass Nürnberg einmal mehr zum Treffpunkt für die internationale Embedded-Community wird. Vom 14. bis 16. März 2023 dreht sich in den Messehallen alles um Wissenstransfer, Business und Networking in der Embedded-Branche.
Am 14. März 2023 öffnen sich die Hallentore der NürnbergMesse für die Besucher der embedded world Exhibition&Conference.
(Bild: NürnbergMesse / Heiko Stahl)
Bis zur letzten Minute gehen immer noch Anmeldungen von Ausstellern ein. So viele Einreichungen wie noch nie für den embedded award. Die Start-up Area ist ausgebucht. Die Meeting-Räume platzen aus allen Nähten und die IP/IC-Design Area wird bei ihrer zweiten Auflage hervorragend angenommen. «Wir spüren eine super Stimmung in der Ausstellerschaft. Alle sind heiss darauf, dass es endlich wieder los geht», freut sich Executive Director Benedikt Weyerer.
Neues Networking-Event für Frauen
Premiere feiert in diesem Jahr das Networking-Event #women4ew am 15. März 2023 um 14 Uhr. Statt einer klassischen Keynote präsentieren die Fachbeirätinnen und das Messeteam einen Keytalk mit Karin Loidl, Technology Advisor, Fraunhofer IIS, und Jessica Fritz, Managerin Digitale Technologien und Services, VDE. Im Mittelpunkt stehen der Austausch unter den Teilnehmerinnen und die gegenseitige Inspiration.
Konferenzprogramm
Die embedded world Conference wurde im Rahmen der bewährten Strategie weiterentwickelt. „Wir kombinieren Themen, die schon seit Jahren wichtig sind, mit hochinnovativen und zukunftsgerichteten Beiträgen zu mehr als 200 Stunden an Vorträgen. Das Programm haben wir zusammen mit vielen Partnern, Verbänden und Ökosystemen erstellt. Es deckt alle Aspekte und Disziplinen der embedded Welt ab. Es gibt 19 Classes, drei Keynotes und eine spezielle acatech-Session.
Die electronic displays Conference (edC) hat sich durch die in Europa einmalige Kombination mit der electronic displays Area als führender Branchenevent etabliert. Schliesslich ist das Motto von Displays „seeing is believing“! 60 Beiträge mit acht Keynotes entlang der Value Chain und Innovationen professioneller Displays bilden die Basis für eine erfolgreiche edC 2023. «Networking und der enge Austausch mit den Referenten und unter den Teilnehmern münden bestimmt wieder in erfolgreichen Produkten und neue Kollaborationen», freut sich Prof. Dr. Karlheinz Blankenbach, Chairman der edC.
(ID:49240632)
Stand: 31.03.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group AG, Seestrasse 95, CH-8800 Thalwil, einschließlich aller mit ihr verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://kontakt.vogel.de/de/at abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.