Für spezielle Einsatzgebiete Abzweigen, ohne das Kabel zu durchtrennen

Von Andreas Leu |

Anbieter zum Thema

Bei speziellen Umgebungen wie Tunnelanlagen sind die Sicherheitsanforderungen an Elektrogehäuse besonders hoch.

Die UCB-Box besteht aus einem stabilen Metallgehäuse, das in der typischen  swibox-Qualität gefertigt ist.
Die UCB-Box besteht aus einem stabilen Metallgehäuse, das in der typischen swibox-Qualität gefertigt ist.
(Bild: swibox)

Immer dann, wenn es darum geht, Leitungen abzuzweigen, ist die Unterbrechung des Kabels eine potenzielle Schwachstelle. Die Isolierung wird entfernt, der Leiter geschnitten und eine Klemmstelle zum Abzweigen eingebaut. In diesen Klemmstellen kann in der Folge Feuchtigkeit eindringen und dadurch Oxidation entstehen. Diese Oxidation erhöht den Übergangswiderstand, dadurch entsteht Wärme und die Spannung fällt ab. Ausserdem können mechanische Kräfte diese Verbindungen trennen und lockere Drähte können zu Kurzschlüssen führen. Unabhängig davon sind solche Verbindungen, insbesondere im Brandfall, ein hochgradiges Sicherheitsrisiko. swibox, seit Jahrzehnten in der Tunnelausrüstung tätig, hat diese Anforderung an die Sicherheit erkannt und ein Produkt entwickelt, mit dem Leitungen ungeschnitten (ohne das Hauptkabel zu durchtrennen) abgezweigt werden können: die Uncut-Cable-​Branch-Box, kurz UCB-Box. Weiter zeichnet sich die UCB-Box durch diese Merkmale aus:

  • Stahl oder Edelstahl beschichtet, nach Wahl
  • Schutzart: IP66
  • Schlagfestigkeit: IK10
  • Umgebungstemperaturbereich –25 °C ... 50 °C
  • Montagefreundlich für Überkopfmontage
  • Es können Kupfer- oder Aluminiumkabel verwendet werden.
  • Das richtige Anzugsdrehmoment der Klemmen wird durch eine Sollbruchstelle gewährleistet.
  • Für Kabelquerschnitte von 10 bis 50 mm² im Durchgang und 1,5 bis 10 mm² im Abzweig zugelassen.
  • Das Kabel im Durchgang kann im Durchmesserbereich von 10 mm bis 52 mm mit derselben Dichtung ein- und wieder herausgeführt werden.

Wichtige Normen müssen erfüllt sein

Für eine Installation mit Brandschutz kann das Durchgangsgehäuse mit einem Andockgehäuse ergänzt werden. Die Funktion im Durchgangsgehäuse ist nach DIN 4102 und EN 1363 über einen Zeitraum von 90 Minuten geprüft. Zusammen mit den temperaturbeständigen Piercingklemmen für den Abzweig erfüllt die Kombination die Anforderungen an die EN 61439 und den elektrischen Funktionserhalt im Durchgang. Die Thermoschalter (Bimetall-Schalter) im Andockgehäuse unterbrechen einmalig beim Erreichen von 180 °C die Stromverbindung. Der Funktionserhalt im Durchgang ist weiterhin gegeben und der Abzweig erzeugt keinen Kurzschluss. Nach den Thermoschaltern kann das Andockgehäuse frei und der jeweiligen Installation entsprechend bestückt werden. Die europaweite Patentanmeldung für die swibox-UCB-Box ist erfolgt und wurde am 23.2.2022 veröffentlicht. Nebst der Anwendung für die Sicherheitsstromversorgungen von Tunnelanlagen gibt es für dieses Produkt auch etliche weitere Anwendungsbereiche ausserhalb von Tunnelanlagen.

(ID:48279643)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung