AM Expo und Swiss Medtech Expo – Fachmessen und Symposien Am Puls der additiven Fertigung und der Medizintechnik

Quelle: Messe Luzern Lesedauer: 1 min

Anbieter zum Thema

Vom 12. bis 13. September 2023 findet bei der Messe Luzern die AM Expo sowie die Swiss Medtech Expo statt. Mit der Kombination aus Messe, Symposium und Netzwerk bieten sie die Möglichkeit, sich über innovative Produkte, Dienstleistungen und Lösungen in der additiven Fertigung und der Medizintechnik zu informieren und das persönliche Netzwerk zu pflegen

Mit der Kombination aus Messe, Symposium und Netzwerk bieten AM Expo und Swiss Medtech Expo die Möglichkeit, sich über innovative Produkte, Dienstleistungen und Lösungen in der additiven Fertigung und der Medizintechnik zu informieren.
Mit der Kombination aus Messe, Symposium und Netzwerk bieten AM Expo und Swiss Medtech Expo die Möglichkeit, sich über innovative Produkte, Dienstleistungen und Lösungen in der additiven Fertigung und der Medizintechnik zu informieren.
(Bild: Messe Luzern)

Die AM Expo und die Swiss Medtech Expo werden vom 12. bis 13. September 2023 zum Treffpunkt für den professionellen 3D-Druck und die Schweizer Medtech-Industrie. Nach 2021 finden die beiden Messen bereits zum zweiten Mal gleichzeitig in der Messe Luzern statt. Die gemeinsame Durchführung habe sich bewährt, sagt Messeleiterin Sara Bussmann: «Zwischen den beiden Fachgebieten gibt es spannende Symbiosen. Wir können den Besuchenden somit einen Mehrwert bieten.» Rund 250 Aussteller präsentieren an den beiden Messen Neuigkeiten zu unterschiedlichen Anwendungen.

Die AM Expo ist die einzige Fachmesse in der Schweiz, die sich ausschliesslich mit additiver Fertigung beschäftigt. Ein besonderes Augenmerk wird auf das Thema Nachhaltigkeit gelegt, indem angemessene Produktionsprozesse aufgezeigt und Inputs zum Thema Energieeffizienz beim Material gegeben werden. Parallel zur AM Expo bietet die Swiss Medtech Expo Orientierung in der Schweizer Medtech-Industrie. Die Fokusthemen greifen aktuelle Herausforderungen in einem heterogenen Markt auf und ermöglichen einen Erfahrungs- und Wissensaustausch über verschiedene Bereiche hinweg.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 5 Bildern

Mit je einem Symposium bieten beide Messen die Möglichkeit, sich über den momentanen Wissensstand zu informieren und ein Update zu aktuellen Themen und Anwendungsbereichen zu erhalten. Namhafte Keynote-Speaker sprechen über Wissenschaft, Technik und Industrie, während in diversen Referaten fortschrittliche Projekte vorgestellt werden. «Die Symposien stellen ein wichtiges Element dar und vermitteln neustes Fachwissen», erklärt Sara Bussmann.

(ID:49641574)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung