Arrow Electronics hat eine Vertriebsvereinbarung mit Isabellenhütte unterzeichnet, einem Hersteller von elektrischen Widerständen und thermoelektrischen Bauelementen. Arrow wird künftig das Produkt-Sortiment im Bereich Widerstände von Isabellenhütte in EMEA vertreiben.
V.l.n.r: Volker Strauss, Market Development Engineer Manager EMEA (Arrow Electronics); Guido Renner, Sales Director Components (Isabellenhütte Heusler GmbH & Co KG); Holger Spiegel, CEO (Isabellenhütte Heusler GmbH & Co KG); Matthias Hutter, Vice President Product Management & Supplier Marketing EMEA (Arrow Electronics); Christine Emge, Product Management Manager EMEA (Arrow Electronics); Kevork-Deniz Vartan, Distribution Sales Manager Components Components (Isabellenhütte Heusler GmbH & Co KG)
(Bild: Arrow Electronics)
Isabellenhütte ist ein unabhängiges, familiengeführtes Unternehmen, dessen Wurzeln mehrere hundert Jahre zurückreichen und das heute moderne Hightech-Produkte für Zukunftsmärkte wie E-Mobilität, Smart Grid und vieles mehr herstellt. Das Unternehmen entwickelt neue Materialien und verarbeitet sie weiter zu Produkten, die weltweit neue Impulse in der Strom-, Spannungs- und Messtechnik geben.
Arrow wird seinen Kunden zunächst niederohmige Präzisions- und Leistungswiderstände von Isabellenhütte anbieten. Diese kommen unter anderem in der Automobilindustrie zum Einsatz – dort werden sie in Motorsteuerungen, in Einspritzsystemen sowie in Fahrerassistenz- und Energiemanagementsystemen verwendet. Darüber hinaus werden diese Komponenten auch in der Industrie- und Leistungselektronik, in der Luft- und Raumfahrt, in der Telekommunikation und im medizinischen Bereich eingesetzt.
Die ISA-PLAN und ISA-WELD-Technologien von Isabellenhütte ergänzen das Portfolio von Arrow im Bereich der Shunts (niederohmige Widerstände). Bei der ISA-PLAN-Technologie werden die Elemente der Präzisionswiderstände ätztechnisch aus Folien verschiedener Widerstandslegierungen hergestellt. Neben den herkömmlichen 2- und 4-Leiter-Strommesswiderständen sind aktuell sieben ISA-PLAN SMD-Produktreihen erhältlich, die eine grosse Bandbreite an Anwendungsmöglichkeiten bieten.
Bei dem ISA-WELD-Verfahren kommt ein robuster, elektronenstrahlverschweisster Verbundwerkstoff aus zwei Kupferstreifen und einer speziellen Widerstandslegierung zum Einsatz. Dieser Verbundwerkstoff kann stanz- und biegetechnisch an nahezu jede beliebige Form oder Anwendung angepasst werden und bietet damit hohe Flexibilität in Hinblick auf das Anwendungsdesign.
(ID:49422786)
Stand: 31.03.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group AG, Seestrasse 95, CH-8800 Thalwil, einschließlich aller mit ihr verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://kontakt.vogel.de/de/at abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.