Das Edge Labs Center of Excellence soll die Herausforderungen bei der IoT-Entwicklung minimieren und gleichzeitig die Verbreitung und Akzeptanz von Edge-KI in einer Vielzahl von IoT-Anwendungen und -Anwendungsfällen vorantreiben.
(Bild: Arrow)
Arrow Electronics und Qualcomm Technologies haben ihre strategische Zusammenarbeit weiter ausgebaut. Mit Edge Labs, einem Arrow Center of Excellence (CoE), erhalten Kunden künftig die Möglichkeit, die Entwicklung von vernetzten, intelligenten Edge-Geräten basierend auf Lösungen von Qualcomm schneller voranzutreiben. Die Entwicklung von Edge- und KI-Lösungen wird aufgrund von verschiedenen Faktoren wie mangelnder Erfahrung, begrenztem Zugang zu leistungsstarken Edge- und KI-Chipsätzen, hoher Komplexität der Lieferkette und einem immer noch jungen Ökosystem für die Kunden zu einer wachsenden Herausforderung. Edge Labs soll Innovatoren bei der Bewältigung dieser Herausforderungen helfen und gleichzeitig die Verbreitung von Edge-KI mithilfe der Lösungen von Qualcomm in den Bereichen Schutz, Sicherheit, Gesundheitswesen, Robotik, Kameras, Displays, optische Kontrollen und in vielen weiteren IoT-Anwendungen voranbringen. Edge Labs inkludiert ein dediziertes Team aus Lösungsarchitekten und Ingenieuren zur Entwicklung von anwendungsspezifischen Lösungen, das unter anderem auch für die gezielte Schulung von Vertriebs- und Anwendungsingenieuren für die Produkte von Qualcomm sorgt. eInfochips, ein Unternehmen von Arrow, wird verschiedene Design-Services anbieten, mit denen Kunden ihre Risiken erheblich senken und kürzere Markteinführungszeiten erzielen können. Kunden können mit Edge Labs und den Aikri SoM und Entwicklungskits innovative Produkte bereitstellen, Designzyklen beschleunigen und Risiken reduzieren, und erhalten Zugang zu hochwertigem Support.
(ID:49328671)
Stand: 31.03.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group AG, Seestrasse 95, CH-8800 Thalwil, einschließlich aller mit ihr verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://kontakt.vogel.de/de/at abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.