Die Berner Fachhochschule bietet ab Herbst 2023 den Bachelor of Science in Data Engineering an. Der neue Studiengang kombiniert Software Engineering, Maschinelles Lernen sowie Daten-Analytik.
Prof. Dr. Erik Graf, Studiengangsleiter BSc Data Engineering, Berner Fachhochschule, Technik und Informatik.
(Bild: jaquemet.com / BFH)
Die Berner Fachhochschule bietet ab dem Herbstsemester 2023 den Bachelor of Science in Data Engineering an. Der neue Studiengang kombiniert Software Engineering, Maschinelles Lernen sowie Daten-Analytik und bietet so eine optimale Grundlage für die rasant wachsenden Berufsbilder im Kontext mit maschineller Intelligenz und Software-Entwicklung.
Bis anhin wurde Data Engineering als eine von fünf Vertiefungen im Bachelor-Studiengang in Informatik angeboten. Mit der Lancierung des Bachelor of Science in Data Engineering reagiert die Berner Fachhochschule auf die grosse Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt sowie auf die Entwicklung der Anforderungen der Fachpersonen in den Domänen Software- und Data Engineering.
Einzigartige Ausrichtung
Der Studiengang baut auf fundierten Software Engineering-Grundlagen auf und reflektiert mit dieser Ausrichtung sowohl die Entwicklung zur Industriealisierung und Operationalisierung der Bereiche Künstliche Intelligenz, Maschinelles Lernen und Data Science, als auch auf die beruflichen Anforderungen aus der Industrie.
Die Grundausbildung mit Fokus auf Software Engineering ermöglicht den künftigen Bachelors eine grosse berufliche Flexibilität: Sie haben die Wahl, zwischen einer Stelle im Bereich Software-Entwicklung mit Schwerpunkt Machine Learning oder dem Einstieg in die Berufsfelder Data Engineering, Machine Learning Engineering und Applied Data Analytics.
Einzigartig ist auch die Mehrsprachigkeit des BSc in Data Engineering. Das Studium kann entweder in Deutsch/Englisch oder Französisch/Englisch absolviert werden. «Mit diesem Sprachkonzept sprechen wir sowohl Interessierte aus der Deutschweiz, der Westschweiz als auch dem Tessin an» ist der Studiengangsleiter Prof. Dr. Erik Graf überzeugt.
Die Studierenden können ihren Interessen entsprechend zwischen den beiden Vertiefungen Applied Data Analytics und Machine Learning Engineering auswählen.
(ID:48687592)
Stand: 31.03.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group AG, Seestrasse 95, CH-8800 Thalwil, einschließlich aller mit ihr verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://kontakt.vogel.de/de/at abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.