Bosch Rexroth investiert in das Schweizer Unternehmen Brusa HyPower, einer Pionierin in Sachen Ee-Mobilität. Beide Unternehmen wollen die Zusammenarbeit bei der Entwicklung und Vermarktung von elektrischen Antrieben mobiler Arbeitsmaschinen vertiefen
(Bild: Bosch Rexroth)
Die Bosch Rexroth AG hat eine Minderheitsbeteiligung an der Brusha HyPower AG erworben und will die Zusammenarbeit im Off-Highway-Segment intensivieren. Mit den Produkten von Brusa HyPower ergänzt Bosch Rexroth sein eLION-Produktportfolio für die Elektrifizierung von Off-Highway-Fahrzeugen und ermöglicht Kunden die schnelle und einfache Implementierung elektrischer Antriebsarchitekturen. Dadurch können Nutzfahrzeuge, die in der Bau- und Landwirtschaft, in der Logistik oder für kommunale Dienstleistungen eingesetzt werden, lokal emissionsfrei arbeiten – sie werden umweltfreundlicher und leiser.
Brusa entwickelt seit 1985 Komponenten für elektrisch angetriebene Fahrzeuge ausschliesslich für zivile Anwendungen. Die 2021 ausgegliederte Brusa HyPower AG ist auf elektrische Energiewandler-Systeme spezialisiert. Für Bosch Rexroth wird das Schweizer Unternehmen Neuprodukte von höchster Effizienz und Robustheit für den Einsatz in mobilen Arbeitsmaschinen entwickeln und fertigen. Über die Höhe der Beteiligung wurde Stillschweigen vereinbart.
(ID:48475815)
Stand: 31.03.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group AG, Seestrasse 95, CH-8800 Thalwil, einschließlich aller mit ihr verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://kontakt.vogel.de/de/at abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.