Nahtlose Integration Kraftmomente-Sensoren Bota Systems wird Teil des UR+ Ökosystems von Universal Robots
Anbieter zum Thema
Mit seinem neuen Universal Robot FT Sensor Kit – ein hochempfindlicher sechsachsiger Kraftmomenten-Sensor – wird Bota Teil des UR+ Ökosystems von Universal Robots, einer wachsenden Gruppe von Partnern, die von UR für die Verwendung mit ihren Robotern zugelassen sind.

Bota Systems, ein Vorreiter im Bereich mehrachsiger Kraftmomenten-Sensoren, hat sein neues Universal Robot FT Sensor Kit, einen hochempfindlichen sechsachsigen Kraftmomenten-Sensor, präsentiert. Der Sensor wurde von Universal Robots (UR) für die Verwendung mit ihren kollaborativen Robotern, einschliesslich ihres neuesten UR20 Modells, zertifiziert. Mit dieser Zertifizierung schliesst sich Bota Systems dem UR+ Ökosystem an, einer wachsenden Gruppe von Partnern, die von UR für die Verwendung mit ihren Robotern zugelassen sind. Dies gibt den Kunden die Sicherheit, sich für die besten Lösungen, wie die Sensoren von Bota, zu entscheiden und gleichzeitig Entwicklungszeit zu sparen und Risiken zu reduzieren.
Partnernetzwerk
Dr. Martin Wermelinger, Leiter der Abteilung Robotik bei Bota Systems, erklärt: «Unsere Sensoren ergänzen die UR-Roboter perfekt und bieten ein hochsensibles haptisches Feedback, das Präzisionsanwendungen ermöglicht.» Susanne Nördinger, UR+ Ökosystem Manager EMEA bei Universal Robots, sagt dazu: «Unsere Cobots sind grossartig, aber die meisten Aufgaben werden in Kombination mit Produkten unserer geschätzten Partner gelöst. Aus diesem Grund haben wir das UR+ Ökosystem geschaffen, in dem unsere Kunden Produkte entdecken und sich mit vertrauenswürdigen UR-Partnern vernetzen können, um ihre Cobot-Lösungen zu vervollkommnen.»
Das Sensor-Kit ist auf der UR-Website verfügbar. Es beinhaltet alles Notwendige für eine mühelose Inbetriebnahme, einschliesslich des leichten SensONE-Sensors mit integrierter Elektronik, Verkabelung, Stromversorgung, Adaptern und Befestigungselementen. Zusätzlich enthält das Kit die URCap-Software, die nahtlos in die grafische Programmieroberfläche PolyScope von UR integriert werden kann. Die Software besteht aus Treibern, die den Zugriff auf die Kraftmoment-Daten ermöglichen, sowie aus Programmvorlagen zur einfachen Erstellung kraftabhängiger Anwendungen und zur Einsparung von Entwicklungszeit.
Der UR20 ist das Spitzenmodell der kollaborativen Roboter, auch Cobots genannt, von Universal Robots. Er beeindruckt mit einer Reichweite von bis zu 1750 mm und einer Traglast von bis zu 20 kg. Trotz seiner kompakten Standfläche von lediglich 245 mm Durchmesser ermöglicht dieser Industrieroboter eine Automatisierung vieler Anwendungen, bei denen schwere Objekte über grössere Entfernungen gehoben werden müssen. Ein Kraftmomenten-Sensor für Roboter ist ein Gerät, das Kraft und Drehmoment misst, wenn diese auf seine Oberfläche einwirken. Durch die Verwendung der gemessenen Signale in der Echtzeit-Feedback-Steuerung können Roboter anspruchsvolle Interaktionsaufgaben ausführen. Der in der Robotik am häufigsten verwendete Sensor dieser Art ist ein Sechs-Achsen-Sensor, der Kräfte und Drehmomente auf jeweils drei Achsen misst.
Über Bota Systems
Bota Systems ist ein Entwickler und Hersteller von mehrachsigen Kraftmomenten-Sensoren, Drehmomentsensoren und kundenspezifischen Sensoren. Das Unternehmen wurde 2020 als Spin-off des ETH Robotic Systems Lab gegründet und hat seinen Sitz in Zürich, Schweiz. Die Vision von Bota Systems besteht darin, dass Roboter sicher arbeiten und sich so natürlich und frei bewegen können wie Menschen. Die Sensoren von Bota Systems verleihen Maschinen einen Tastsinn. Das Team von Bota Systems besteht aus erfahrenen Robotik-, Software- und Maschinenbauingenieuren und widmet sich der Entwicklung hochintegrierter und fortschrittlicher Sensoren für eine breite Palette von Anwendungen in Industrie und Forschung.
(ID:49697514)