Shr661 von SVS-Vistek CMOS-Kamera mit 127 Megapixeln Auflösung

Von Silvano Böni

Die CMOS-Kamera Shr661 von SVS-Vistek bietet eine Auflösung von 127 Megapixeln und arbeitet bei dieser extrem hohen Auflösung mit einem Global Shutter. Insbesondere bewegte Objekte werden durch diesen scharf abgebildet. So können selbst Objekte am Fliessband bis ins kleinste Detail inspiziert werden.

Anbieter zum Thema

(Bild: SVS)

Um auch kleinste Objektstrukturen in höchster Qualität zu klassifizieren, wachsen die Anforderungen an Industriekameras in Bezug auf Auflösung und Bildqualität seit Jahren stetig. Die am Markt verfügbaren hochauflösenden Sensoren verfügen jedoch alle nur über einen Rolling Shutter, der einfacher herzustellen ist. Die CMOS-Kamera Shr661 von SVS-Vistek bildet hier die Ausnahme, denn sie bietet eine enorme Auflösung von 127 Megapixeln und arbeitet dennoch mit einem Global Shutter. Damit erweitert sie das Anwenderspektrum gerade im Bereich bewegter Objekte.

Bei Sensoren mit Rolling Shutter werden die Sensorzeilen nacheinander belichtet und ausgelesen, was in Applikationen mit bewegten Objekten zu einer zeitversetzten Belichtung der Sensorzeilen und somit zu Verzerrungen und beleuchtungsbedingten Musterartefakten führen kann.

Global-Shutter-Sensoren hingegen belichten, vereinfacht gesagt, alle Pixel gleichzeitig und lesen sie dann aus. So technisch dies klingt, so einfach ist der Vorteil in der Anwendung beschrieben: Bewegte Objekte werden durch den Global Shutter scharf abgebildet.

So können beispielsweise durchlaufende Objekte am Fliessband auch in dieser hohen Auflösung bis ins kleinste Detail inspiziert werden.

Exzellente Bildqualität

Die Shr661 basiert auf dem Sony-Pregius-Sensor IMX661 mit einer Pixelgrösse von 3,45 µm Kantenlänge. Sie bildet aufgrund der hohen Auflösung von 13 392 × 9528 Pixeln und ihrem Global Shutter selbst bei bewegten Objekten feinste Strukturen ab und stellt in Bezug auf die Bildqualität das derzeitige High-End bei Industriekameras dar.

Das konsequent auf den industriellen Einsatz ausgerichtete Design erleichtert die Integration in industrielle Applikationen. Obwohl mit grossem Sensor ausgestattet, verfügt die Kamera über ein überraschend kleines Gehäuse. Ein grosser Temperaturbereich im Betrieb wird durch das bewährte SHR-Kühlsystem und das exzellente Wärmemanagement von SVS-Vistek ermöglicht. Es sorgt für eine gleichmässige Temperaturverteilung und eine vorzügliche Homogenität des Bildes. Aufgrund der Pixelgrösse ist die Auswahl passender Objektive problemlos.

Die hohe Datenrate des Sensors von bis zu 2,2 GB/s erfordert moderne, schnelle Interfaces. Durch den Einsatz der CoaXPress-12-Schnittstelle überträgt die Shr661 bis zu 17 Bilder/s, in der Variante mit 10-GigE-Interface sind 6,3 Bilder/s erzielbar. Darüber hinaus profitieren Anwender von einigen High-End-Features wie anpassbaren Flat Field und Defect Pixel Corrections.

Für eine einfache Integration steht ein I/O-Framework mit mehreren Eingängen und vier Power-Out-Ausgängen zur Verfügung, das eine präzise Triggerung wie auch Sequenzer und logische Operatoren unterstützt. Die Ausgänge mit dem eingebauten Strobe Controller können LED-Beleuchtungen direkt ansteuern. Die GenICam-Schnittstelle mit GenTL-Interface erlaubt eine problem­lose Einbindung in alle grossen Machi­ne-Vision-Softwarepakete innerhalb weniger Minuten.

(ID:47894722)