Nicht alltäglicher Auftrag Connectivity für eine Käsepflegemaschine
SwissDrives, Technologie-Partner von Yaskawa, hat eine gross dimensionierte Antriebslösung für eine komplexe Käsepflegeanlage in Österreich entwickelt. Einen wichtigen Bestandteil des anspruchsvollen Automatisierungskonzepts bilden insgesamt 40 Frequenzumrichter mit integrierter ProfiNet-Optionskarte der Serie GA500 von Yaskawa.
Anbieter zum Thema

Damit der Käse perfekt reift, sind viele Pflegeschritte erforderlich. Wie das aktuelle Beispiel einer österreichischen Grosskäserei zeigt, ist die Automatisierung dieses Prozesses technisch anspruchsvoll, aber möglich: Eine neu entwickelte Anlage wird dort die Bearbeitung von Halbhart- und Hartkäse in verschiedenen Formen wie Rund-Block oder Stangenkäse übernehmen.
Bei der Steuerung der vielfältigen Abläufe spielen Frequenzumrichter eine entscheidende Rolle. Auf der Suche nach einem geeigneten Modell, das zuverlässig, schnell und effizient ist, standen über eine hohe Regelgüte hinaus insbesondere zwei Anforderungen im Fokus: Zum einen sollten sich die Umrichter problemlos in die bestehende Steuerungsumgebung integrieren lassen. Zum anderen sollten sie ausreichend robust gegenüber den rauen Umgebungsbedingungen der Lebensmittelindustrie sein. So wird die Anlage z. B. regelmässig mit Desinfektionsmitteln gereinigt.
Vor diesem Hintergrund entschied sich der mit der Realisierung beauftragte Automatisierungsspezialist SwissDrives für das Frequenzumrichter-Modell GA500 von Yaskawa.
Von SwissDrives speziell programmierter Funktionsbaustein
Über einen speziell programmierten Funktionsbaustein sind die Umrichter in das ProfiNet-Steuerungsnetzwerk der Anlage eingebunden. Der ProfiNet-Funktionsbaustein als Softwarelösung integriert alle Yaskawa-Frequenzumrichter in die existierende Steuerung und liefert mehr Informationen von den Umrichtern an die SPS.
Als Kundenvorteil ergibt sich, dass nur ein ProfiNet-Funktionsbaustein benötigt wird. Dieser lässt sich für jeden Frequenzumrichter anpassen. Durch den Funktionsbaustein werden alle Yaskawa-Frequenzumrichter effizient in die bestehende SPS integriert und die fertige Schnittstelle wird kundenseitig zum Standard für Folgeprojekte. Der ProfiNet- Funktionsbaustein ist anwendbar für alle Yaskawa-Umrichter der Baureihen GA500, GA700 sowie A1000, U1000 und V1000. Der Funktionsbaustein lässt sich schnell und effizient in die vorhandene SPS integrieren und durch einen SPS-Techniker ebenso schnell und einfach in Betrieb nehmen. Optimiert auf konkrete Anwendungsfälle entwickelt SwissDrives massgeschneiderte Antriebs- und Steuerungslösungen, z. B. auch für andere Versionen.
Frequenzumrichter GA500
Die AC-Mikroantriebe der GA500-Serie ermöglichen eine äusserst effiziente Motorregelung für verschiedene Motortypen und sind äusserst flexibel in Bezug auf Schnittstellen. Zu ihren wichtigsten Funktionen gehören ein integrierter EMV-Filter, die zweikanalige Sicherheitsfunktion STO mit SIL3/PLe, die Ansteuerung von bis zu fünf Umrichtern über nur eine Feldbuskarte sowie eine intuitive und komfortable Einrichtung und Überwachung über Apps für das Smartphone. Ausserdem zeichnen sich die Geräte durch ihre kompakte Bauform und Leistungsfähigkeit aus.
Dank ihres robusten Designs können die Kompaktumrichter zudem in heissen Umgebungen bis zu 60° C betrieben werden. Die Platinen sind standardmässig beschichtet und damit vor Staub und Feuchtigkeit geschützt. Die temperaturgesteuerten Kühllüfter laufen nur bei Bedarf. Dadurch minimiert sich die Verschmutzung und Wartungsintervalle werden verlängert. Ein helles LED-Display und das taktile Tastenfeld sorgen für eine einfache und intuitive Navigation durch die Menüs.
(ID:47753444)