Antriebstechnik Control Techniques erweitert sein Portfolio um einen speziellen Pumpenumrichter
Redakteur: Andreas Leu
Der F600 wurde von Grund auf mit den Tools, Merkmalen und Funktionen entwickelt und konstruiert, die Anwender in Industrien, die auf Pumpen angewiesen sind, verlangen. Benutzer können auf spezielle Funktionen wie das Füllen von Rohren, Rohrreinigung, Übertaktungsschutz, Trockenlaufschutz und Schaltsteuerung zugreifen.
Der neue F600-Pumpenumrichter ist Teil der neuen Kategorie branchenspezifischer Umrichter. Der breite Leistungsbereich des F600 von 1,1 kW bis 2,8 MW macht ihn zum idealen Umrichter für alle Anwendungen mit x-beliebiger Leistung in der Wasserwirtschaft, der Landwirtschaft, der Lebensmittel- und Getränkeindustrie sowie zum Heizen und Kühlen in der Industrie. Die Produktreihe baut auf fünf Jahrzehnten Erfahrung von Control Techniques in der Antriebstechnik auf. Sie bietet eine neue, einfache und innovative Schnittstelle und gleichzeitig eine zuverlässige Steuerung in den Bereichen, in denen sie am meisten benötigt wird. Einer der wesentlichen Vorteile der F600-Umrichterreihe von Control Techniques ist ihr Potenzial, Energie einzusparen und die Effizienz von Systemen zu optimieren. Im Durchschnitt entfallen 85% der Lebenszykluskosten einer Pumpe auf ihren Energieverbrauch, sodass eine Optimierung des Energieverbrauchs die Gesamtbetriebskosten deutlich verringert. Zu den besonderen Merkmalen des F600 gehören der Schlafmodus, der automatisch aktiviert wird, wenn der Bedarf unter einen bestimmten Punkt fällt, und die hochmoderne Motorsteuerungstechnologie von Control Techniques, die eine dynamische Änderung der Nennfrequenz einleitet, um weitere Energieeinsparungen zu erzielen. Der F600 ist für eine einfache Installation und Inbetriebnahme konzipiert – die Kernfunktionen für Pumpenanwendungen sind sofort verfügbar.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand: 31.03.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group AG, Seestrasse 95, CH-8800 Thalwil, einschließlich aller mit ihr verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://kontakt.vogel.de/de/at abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.