Zum zweiten Mal in Folge verleiht CSEM seinen Inventor Award für eine patentierte technologische Innovation mit starken Auswirkungen auf das Unternehmen, die Industrie und die Gesellschaft im Allgemeinen. In diesem Jahr geht der Preis an vier Forscher, die eine optische und kontinuierliche Blutdruckmessung entwickelt haben.
Der CSEM Inventor Award – oder CSEM-Erfinderpreis – ist ein jährlicher Preis in Höhe von CHF 5000.–, der einem oder mehreren Erfindern und Erfinderinnen des CSEM für die Schaffung eines Patents mit hohem Impact auf das Unternehmen, die Industrie sowie die Gesellschaft im Allgemeinen verliehen wird.
(Bild: CSEM)
In diesem Jahr geht der CSEM Inventor Award an vier Forscher, die eine optische und kontinuierliche Blutdruckmessung entwickelt haben. Das Patent der vier Wissenschaftler zählt zu den wichtigsten Innovationen des CSEM. Es deckt ein nicht-invasives optisches Verfahren ab, mit dem Druck- und Volumenänderungen in Blutgefässen festgestellt werden können. «Unser Inventor Award hebt die innovativen und disruptiven Ideen unserer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen hervor», betont Alexandre Pauchard, CEO von CSEM. «Die Erfindung und die Arbeit des diesjährigen Preisträgerteams sind besonders interessant, da sie zu sehr konkreten Anwendungen durch unsere Kunden geführt und zur Schaffung von etwa 85 industriellen Arbeitsplätzen mit hoher Wertschöpfung beigetragen haben. Noch wichtiger ist, dass die von unseren Kollegen entwickelte Technologie durch die Bekämpfung von Bluthochdruck, einer der am weitesten verbreiteten Herz-Kreislauf-Erkrankungen, eine positive gesellschaftliche Wirkung erzielt und das Potenzial hat, die Gesundheit von Millionen von Menschen auf der ganzen Welt nachhaltig zu verbessern.»
Die Jury des CSEM Inventor Award 2023 war besonders angetan von dem breiten Spektrum an möglichen Entwicklungen, die sich aus dieser Technologie ergeben. Sie stellt für CSEM einen grossen Erfolg beim Transfer einer Technologie in die Industrie dar, wobei das Blutdruckmessgerät des Spin-offs Aktiia als erste Anwendung kommerzialisiert wurde. Unternehmen, die im Bereich der vernetzten medizinischen Geräte tätig sind, schätzen die Möglichkeit der kontinuierlichen Messung, die Benutzerfreundlichkeit, den Komfort und die niedrigen Kosten, welche viele Anwendungsmöglichkeiten für Produkte oder Dienstleistungen bieten. Dies gilt beispielsweise für die von Biospectal angebotene Blutdruckmessung per Smartphone.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group AG, Seestrasse 95, CH-8800 Thalwil, einschließlich aller mit ihr verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://kontakt.vogel.de/de/at abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.