Um im Einschaltmoment die Bauteile vor hohen Pulsströmen zu schützen, finden DC-Einschaltstrombegrenzer für Gleichspannung ihre Verwendung. Schon beim Laden von Kondensatoren im Bereich um die 1000 uF fliessen möglicherweise im Einschaltmoment kurzzeitig Ströme vom 10- bis 20-Fachen des eigentlichen Nennstroms.
(Bild: Bicker Elektronik GmbH)
Der neue BE-DCEB10A von Bicker Elektronik schützt zuverlässig vor hohen Strömen, die beim Einschalten kapazitiver DC-Lasten auftreten und die Stromversorgung beschädigen oder Sicherungselemente auslösen können. Bei Eingangsspannungen von 10 bis 30 V DC begrenzt das kompakte PCB-Modul den Einschaltstrom auf ca. 12 A während des Einschaltmoments. Der maximale Laststrom im Nennbetrieb beträgt 10 A. Mit dem BE-DCEB10A kann somit die Funktionssicherheit und Systemverfügbarkeit der Applikation signifikant erhöht werden. Für zusätzliche Sicherheit sorgen ein integrierter Überstrom- und Kurzschlussschutz. Ausgestattet mit praktischen Schraubklemmen und Montagebohrungen lässt sich die hochwertige FR4-Platine mit einer Grundfläche von nur 63,9 x 40,3 mm flexibel und platzsparend in eine Vielzahl von Applikationen integrieren und verbinden.
(ID:48985428)
Stand: 31.03.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group AG, Seestrasse 95, CH-8800 Thalwil, einschließlich aller mit ihr verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://kontakt.vogel.de/de/at abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.