Touchbedienung á la Smartphone hat in vielen Bereichen der Industrie die «Knöpfe» ersetzt. Jetzt leiten intelligente Displays die nächste Entwicklungsstufe bei HMIs (Human-Machine-Interfaces) ein.
Mit der Smart Embedded Produktfamilie stellt Glyn eine neue Generation von Display vor. Es reduziert die Hardware-Entwicklung auf ein Minimum und sorgt für die Kommunikation zwischen MCU und Display/Touch. Treiber-Spannungen, Timing Signale und Touch-Auswertung passieren direkt auf dem Display. Zusätzlich sind viele Schnittstellen bereits integriert.
Smart Embedded-Module sind mit einem ARM Cortex-M7 ausgestattet. Für die Entwicklung steht der Grafik-Editor TouchGFX inklusive Board Support Package zur Verfügung. Mit TouchGFX lassen sich GUI Designs mit Bildern, Slidern, Buttons und Graphen auf C++ Basis erstellen.
Dank des integrierten Mikrocontrollers bieten diese Displays eine Reihe von Schnittstellen wie z.B. I²C, SPI, CAN, RS485, RS232, GPIO (6 Pin), USB OTG und PoE.
Einsatz als autarke HMI-Einheit
Beim Smart Embedded Display wird hier die gesamte GUI und deren Verhalten auf Toucheingaben direkt auf dem Display verarbeitet. So wird die Übertragung von hohen Datenmengen über lange Kabel vermieden – ideal für eine gute EMV. In Verbindung mit PoE kann das HMI vollständig unabhängig von einer lokalen Spannungsversorgung betrieben werden
Zentrale Steuerung der Applikation
Für viele Anwendungen bietet der integrierte Cortex-M7 bereits genügend Leistung. Hier übernimmt diese Displayeinheit die gesamte Steuerung der Applikation. Smart Embedded® setzt auf Hardware-Beschleunigung, FreeRTOS und TouchGFX. Das Rendern von Grafiken ist so optimiert, dass die Leistung des Controllers effizient genutzt wird.
Schneller Start mit dem Glyn Starterkit Support
Der Distributor bietet einen zusätzlichen Support für den schnellen individuellen Start. So stehen alle wichtigen Informationen wie CE-Zertifikate, 3D Daten, Beispielsoftware und Application Notes direkt zur Verfügung. Das Starterkit ist bereits mit einem SENSIRION-Umweltsensor für die Messung relativer Temperatur und Luftfeuchte sowie einem kostenlosen Beispielprojekt (Beispiel-Code) ausgestattet.
Beim Smart Embedded Display sind Anpassungen der Hardware nach Kundenwunsch wie z.B. Controller, Speicher und Schnittstellen über Glyn möglich.
Bei der Umsetzung von kundenspezifischen Projekten bietet der Distributor eine tiefe technische Projekt-Beratung mit Timeline sowie Expertise bei robusten Frontscheiben an.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand: 31.03.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group AG, Seestrasse 95, CH-8800 Thalwil, einschließlich aller mit ihr verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://kontakt.vogel.de/de/at abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.