CSEM und OpenWT gehen eine umfassende Partnerschaft ein. Ziel ist es, das Angebotsspektrum von CSEM mit den Feldern Strategieberatung, digitale Transformation und Softwareentwicklung zu ergänzen und Schweizer Unternehmen so bei den Möglichkeiten der Digitalisierung zu unterstützen.
Pierre Grydbeck von OpenWT und Alexandre Pauchard, CEO CSEM.
(Bild: Nathan Hamrani)
Die Schweiz ist bei Innovationen weltweit führend. Viele Unternehmen stehen allerdings vor der Herausforderung, ihre Produktionslinien, Produkte und Dienstleistungen an die Möglichkeiten der Digitalisierung anzupassen. Deshalb gehen CSEM und OpenWT, ein führendes Strategie- und Technologieberatungsunternehmen, eine umfassende Partnerschaft ein. Das Ziel ist es, das Angebotsspektrum von CSEM mit den Feldern Strategieberatung, digitale Transformation und Softwareentwicklung zu ergänzen.
«Digitalisierung ist zum entscheidenden Wettbewerbsfaktor geworden», so Alexandre Pauchard, CEO des Schweizer Technologietransferzentrums CSEM. «Allerdings ist der Weg dorthin alles andere als einfach.» In der Regel benötigt es mehr als ein Dutzend verschiedener technischer Profile, um einen digitalen Dienst zu entwickeln. Diese Profile sind im Unternehmen oft nicht vorhanden und auf dem Markt rar gesät. Hinzu kommt, dass Unternehmen es sich häufig nicht leisten können, alle benötigten Spezialisten einzustellen, bevor sie wissen, ob der neue digitale Dienst rentabel sein wird. Durch die Zusammenarbeit von CSEM und OpenWT können die Unternehmen dieses Know-how nutzen und den nächsten Schritt in ihrer Entwicklung gehen.
Die Schwerpunkte liegen in zukunftsträchtigen Feldern wie nachhaltige Energie, Industrie 4.0, digitale Gesundheit und LifeScience. CSEM entwickelt beispielsweise fortschrittliche Bildverarbeitungsmethoden und maschinelle Lernalgorithmen, die in die Fertigungskette eines Unternehmens integriert sind. OpenWT hilft nun dank seiner Expertise in der Strategie- und Technologieberatung sowie der Softwareentwicklung, die Algorithmen schneller und besser in die IT-Umgebung zu integrieren und diese mit auf die Kundenwünsche angepassten Apps oder anderen Lösungen zu ergänzen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand: 31.03.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group AG, Seestrasse 95, CH-8800 Thalwil, einschließlich aller mit ihr verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://kontakt.vogel.de/de/at abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.