EAO unterstützt die Kunden bei der Suche nach den optimalen, kundenspezifischen HMIs jetzt noch besser – dank den ergänzenden Kompetenzen in Industrial- und UX-Design.
(Bild: EAO)
Der Industrial- und UX-Design-Prozess ist die Grundlage für ansprechendes Design und überragende Produktperformance hinsichtlich Funktion, Ästhetik und Usability. Dazu gehören alle notwendigen Schritte und Phasen, die ein Designprojekt bis zum gewünschten Ergebnis durchläuft. EAO hat einen neuen, internen Prozess eingeführt, der es unseren Vertriebsmitarbeitern ermöglicht, bereits in der Anfangsphase gestalterische Unterstützung zu erhalten. Das kann von einer Beratung zu Design- und UX-Themen bis hin zu Design- und Konzeptentwürfen reichen, welche als Grundlage im Gespräch mit dem Kunden dienen.
Als EAO-Kunden profitieren Sie direkt von unseren Dienstleistungen.
Product-Design Gestaltung von benutzerorientierten Produkten und Systemen hinsichtlich Funktion, Ästhetik, Ergonomie und Benutzerfreundlichkeit.
UX-Design User Experience berücksichtigt alle Eindrücke und das Erlebnis eines Benutzers bei der Interaktion mit einem Produkt, Dienst, einer Umgebung oder Einrichtung. Ziel des UX-Designs ist es, ein positives Benutzererlebnis zu ermöglichen.
HMI-Design und Interaction-Design Gestaltung von Schnittstellen zwischen Mensch und physischem oder digitalem Produkt. Dabei kann es sowohl um klassische Bedienelemente als auch um das Design von Bedienoberflächen bei Hardware und Software gehen.
Mit dieser neuen Inhouse-Kompetenz sind wir bei EAO näher an den Kunden und können auf die Anforderungen ihrer Benutzer und ihres Marktes eingehen. So konzipieren und entwickeln wir von Beginn an Produkte, die unseren Kunden einen effektiven Mehrwert bieten.
Vorteile
benutzerorientierte Produktentwicklung und positive User Experience
Mehrwerte wie attraktives Design, hohe Qualität und sehr gute Benutzerfreundlichkeit
Erfüllung sämtlicher Kundenanforderungen hinsichtlich Gestaltung und Funktion
überzeugende Differenzierung von Mitbewerbern
innovative, effiziente «Design Thinking»- Methode und schnelles Hands-on Prototyping
Weitere Informationen zu dieser neuen Inhouse-Kompetenz finden Sie auf
(ID:48987757)
Stand: 31.03.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group AG, Seestrasse 95, CH-8800 Thalwil, einschließlich aller mit ihr verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://kontakt.vogel.de/de/at abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.