Unter dem Motto «Zukunftshelden» plant und organisiert das 15-köpfige Nachwuchsteam von EBM-Papst den gesamten Messeauftritt zur Hannover Messe in Eigenregie. Das Familienunternehmen will damit ein Zeichen für die Bedeutung der dualen Berufsausbildung setzen.
Das Organisationskernteam Kim Ziegler, Maximilian Chzan, Melanie Bildhoff (v.l.n.r).
(Bild: Alina Veth, EBM-Papst)
Auf der Hannover Messe 2023 werden die Studenten und Lehrlinge des süddeutschen Familienunternehmens EBM-Papst das Unternehmen eigenständig repräsentieren und dem internationalen Publikum die neuesten Highlights bei Ventilatoren und Motoren vorstellen. Unter dem Motto «Zukunftshelden» hat das 15-köpfige Nachwuchsteam bereits den gesamten Messeauftritt in Eigenregie geplant und organisiert. «Wir wollen mit diesem Projekt ein klares Zeichen für die zentrale Bedeutung der dualen Berufsausbildung in Deutschland setzen und zeigen, welche hervorragenden Entwicklungsmöglichkeiten eine moderne Ausbildung heute bietet», sagt Dr. Klaus Geissdörfer, Vorsitzender der Geschäftsführung bei EBM-Papst. Viele Ausbildungsplätze bleiben heute unbesetzt und junge Menschen, insbesondere für Technik, zu begeistern, stellt viele Unternehmen mittlerweile vor enorme Herausforderungen. Dies gilt auch für den Technologieführer EBM-Papst mit Ausbildungsstandorten in Mulfingen, St. Georgen, Landshut und Lauf. Auch am Schweizer Standort in Oberhasli wird ausgebildet.
Laut Presseinformation des Verbands deutscher Maschinen- und Anlagenbauer VDMA vom 06.11.2022 blieben im vergangenen September in Deutschland über 11 000 Ausbildungsstellen in maschinenbaurelevanten Berufen unbesetzt.
Bildergalerie
Bei EBM-Papst waren von über 100 neuen Ausbildungsstellen im Jahr 2022 knapp 20 Plätze offen und die Entwicklung spitzt sich weiter zu. «Besonders über die Ausbildung gewinnt unser Unternehmen die dringend benötigten Fachkräfte, um weiterhin in Deutschland erfolgreich zu bleiben», weiss Kim Ziegler, angehende Elektronikerin im 2. Lehrjahr und Mitglied des jungen Organisationskernteams des Hannover-Messe-Projektes.
Kim Ziegler und ihre Kollegen Melanie Bildhoff (Studentin Onlinemedien) und Maximilian Chzan (Ausbildung Industriekaufmann) stemmen gemeinsam mit ihrem Nachwuchsteam die gesamte Planung, angefangen vom Standkonzept über die Produktauswahl, von der Kontrolle der Budgets, dem Timing, der Pressekommunikation bis hin zum persönlichen Einladungsmanagement von Spitzenpolitikern.
(ID:49220267)
Stand: 31.03.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group AG, Seestrasse 95, CH-8800 Thalwil, einschließlich aller mit ihr verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://kontakt.vogel.de/de/at abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.