Vision News Einfach, schnell, präzise, zuverlässig: Retina Deep Learning Software

Quelle: Chromos Lesedauer: 3 min

Anbieter zum Thema

Die Automatisierung der visuellen Inspektion hilft fortschrittlichen Herstellern bei der Verbesserung von Produktivität, Qualität und Rentabilität. Mit der neuen Retina Deep Learning Software ist das jetzt noch viel präziser, einfacher und schneller möglich. Es stehen verschiedene Tools zur Verfügung, für Oberflächenanalysen, Objektsortierung, Klassifizierung, Lokalisierung, An- und Abwesenheit sowie ganz neu OCR.

Detektion von Kratzern, Einschlüssen wie auch fehlendem oder überschüssigem Material sind ideal für Retina geeignet. Die OCR Anwendung läuft bereits bei einem Kunden in der Getränkeindustrie zuverlässig mit total 36 verschiedenen Produkten bei einer Geschwindigkeit von 36 000 Flaschen pro Stunde.
Detektion von Kratzern, Einschlüssen wie auch fehlendem oder überschüssigem Material sind ideal für Retina geeignet. Die OCR Anwendung läuft bereits bei einem Kunden in der Getränkeindustrie zuverlässig mit total 36 verschiedenen Produkten bei einer Geschwindigkeit von 36 000 Flaschen pro Stunde.
(Bild: Chromos)
EPHJ 2023

Besuchen Sie uns am Stand G95 an der EPHJ vom 6 – 9 Juni 2023 im Palexpo in Genf. Wir zeigen Ihnen gerne live die Retina Software in verschiedenen
Anwendungen.

Retina Deep Learning Software: Die Lösung für komplexe Aufgabenstellungen

Die auf Deep Learning basierende Bildanalyse von Retina hilft dabei, natürliche Schwankungen und Abweichungen von guten Produkten zu absorbieren, kann aber auch problemlos mit Variationen von Defekten umgehen. Ein Beispiel sind Anwendungen in der Lebensmittel-Industrie, wo natürliche Produkte Variationen aufweisen und diese trotzdem zuverlässig und schnell analysiert werden können.

Die auf Deep Learning basierende Bildanalyse von Retina ermöglicht es Herstellern, ihre Produktionslinien mit dem fortschrittlichsten Algorithmus für visuelle Inspektionen zu automatisieren, um auch schwierige Fehler zu erkennen und die Produktqualität innerhalb weniger Minuten zu verbessern.

Bildergalerie

Welche Tools bietet Retina an?

Die Retina Software bietet folgende 4 Tools für verschieden Bildverarbeitungsaufgaben an:

1. Bild-Klassifizierer (Avocado) für:

  • Objekt Sortierung
  • Klassifizierung von Defekten

2. Multi-Klassen-Lokalisierer (Blueberry) für:

  • Sortierung, Anwesenheit, Abwesenheit
  • Lokalisierung für Pick & Place

3. Fehlererkennung auf Pixelebene (Cherry) für:

  • Ästhetik, Oberflächenkratzer, Risse
  • Versiegelung, Anomalie auf komplexem Hintergrund

4. OCR und OCV (Olive) für:

  • Laser- und Tintenstrahl-
    Punktschrifterkennung
  • Lesen auf schwierigen Hintergründen

Die Vorteile der Retina Software

Für die Nutzung der Retina Deep Learning Software müssen Sie kein Experte oder Computer Ingenieur sein. Schnell und problemlos können Sie Ihre eigene KI Machine Vision Lösung einrichten. Die Vorteile auf einen Blick sind:

  • 1. Kurze Trainingszeit: Die Trainingszeit mit 20 fehlerhaften Beispiel-Bildern beträgt nur rund 5 Minuten.
  • 2. Geschwindigkeit: Die typische 1.0 MPix-Inferenz/Laufzeit ist ∙60ms/Bild. Durch Feineinstellung einiger Parameter kann diese auf 20ms/Bild reduziert werden.
  • 3. Effizienz: Dank paralleler Multiinstanz/Threads-Ausführung zur Runtime wird nur eine GPU benötigt. Dies ermöglicht die Reduzierung der Hardwarekosten.
  • 4. Einfachheit: Nur wenige Paramater müssen eingestellt werden, um hervorragende Ergebnisse zu erhalten.
  • 5. Sicherheit: Die Bilder zur Modellberechnung werden nicht in eine Cloud gesendet, denn dies alles wird auf dem lokalen Computer gemacht.

Einsatzgebiet der Retina Software

Die Retina-Software wurde entwickelt, um die meisten Anwendungen für die Inspektion kleiner, glänzender und präziser mechanischer Teile - wie beispielsweise in der Uhrenindustrie - lösen zu können. Aus diesem Grund eignet sich die Retina-Software sehr gut für die Inspektion im Bereich Medizin, Pharma, Biowissenschaften, Uhren und Schmuck, Metall, Getränke und Lebensmittel und allen mechanischen Teilen, die höchste Qualitätsansprüche stellen.

Flexibilität bei der Wahl einer Softwarebibliothek

Die Retina Software kann entweder als Standalone-Lösung eingesetzt werden oder in Verbindung mit klassischen Software-Bibliotheken wie z.B. Cognex Designer, Visual Studio Matrox Imaging, Halcon oder LabVIEW. Dies ist speziell interessant, da es Anwendungen gibt in der mehrere Inspektionen durchgeführt werden müssen. Dies kann zum Beispiel eine Oberflächeninspektion bezüglich Kratzern und Einschlüssen sein, welche mit der Retina Software erledigt wird und eine zusätzliche Vermessungsaufgabe, welche mit klassischen Tools gelöst werden kann.

Fazit

Der wachsende Markt an Deep Learning Software macht es Kunden schwer den richtigen Partner mit dem richtigen Produkt zu wählen. Die Retina Deep Learning Software bietet aktuell das beste Preis- / Leistungsverhältnis auf dem Markt, denn diese kann auch Aufgaben lösen an denen andere Anbieter scheitern. Die reduzierten Trainings- und Integrations-Kosten von Retina ermöglichen eine reduzierte «Time-to-Market» und garantieren damit einen attraktiven ROI für jeden Produktionsbetrieb.

(ID:49499320)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung