Firmenportrait Iftest AG EMS-Dienstleistungen im Fokus: Elektronik-Engineering

Von Iftest Lesedauer: 2 min

Anbieter zum Thema

Dank eigenem Hardware- und Software-Engineering, CAD-Team, umfassender Produktions­technologien, zeitgemässer Prüftechnik, globaler Komponentenbeschaffung und mass- geschneiderter Logistik können wir zielgerichtet auf die Bedürfnisse unserer Kunden eingehen. Von der Prototypen-Entwicklung bis hin zur Markteinführung Ihrer serienmässigen Elektronik-­Baugruppe begleiten wir Sie im gesamten Life Cycle Management. Unsere Dienstleistungs- pakete im Bereich Elektronik-Engineering finden Sie nachfolgend im Überblick:

Engineering – die erste der drei Phasen eines Produktlebenszyklus und Grundstein für eine erfolgreiche Markteinführung Ihres Produktes.
Engineering – die erste der drei Phasen eines Produktlebenszyklus und Grundstein für eine erfolgreiche Markteinführung Ihres Produktes.
(Bild: Iftest)

Konzept/Spezifikation

Anforderungsgerechte Spezifikationen und ein geeignetes Lösungskonzept legen den Grundstein für ein solides Elektronik-Design. Das Ergebnis dieser Phase ist die Spezifikation samt Abnahmekriterien und optimaler Hardware- und Software-Architektur.

Hardware-Engineering

Das Hardware-Design beginnt mit der Auswahl der geeigneten Materialien und Komponenten. Im abschliessenden Design-Review bewertet mindestens eine unabhängige, kompetente und erfahrene Fachperson das Ergebnis.

Bildergalerie

PCB-Design

Das PCB-Design ist der neuralgische Punkt. Es muss sowohl die schaltungs- und fertigungstechnischen als auch die mechanischen Anforderungen erfüllen. Bevor die PCBA in die Fertigung geht, nehmen unsere Experten das Design kritisch unter die Lupe. Das Ergebnis sind seriennahe Prototypen.

Software-Engineering

Embedded Software hat neben der eigentlichen Grundfunktionalität weitere Facetten wie GUI, Cybersicherheit, Compliance etc. Eine solide Software-Architektur und effiziente Tools sind Voraussetzung für eine zuverlässige, wartungsfreundliche und gut dokumentierte Software.

Prototypen

Prototypen dienen primär dazu, das Ergebnis effektiv und zeitnah zu überprüfen. Dies gelingt uns dank dem grossen Sortiment an Standard-Komponenten und eigenem, spezialisierten Prototypen-Team.

Verifikation

Die Inbetriebnahme und die Verifikation der Prototypen erfolgt im bewährten Bottom-up-­Verfahren. Die gelieferten Software-Releases weisen eine hohe Testtiefe auf. In Kombination mit einem Bootloader lassen sie sich für Feldtests verwenden.

Pre-Compliance-Tests

Elektronische Geräte oder Anlagen müssen abhängig vom Anwendungsbereich bestimmte regulatorische Anforderungen erfüllen. Damit wird die Designsicherheit erhöht und bei der Zulassung und der Markteinführung lassen sich unliebsame Überraschungen vermeiden.

Facts & Figures

Jürgen Schulz, Geschäftsleitung / Leiter Technologie
(Bildquelle: Iftest AG)

Firmengründung

1982

Geschäftsleitung

Christian Kupper

Standorte

Schweiz und Slowakei

Anzahl Mitarbeitende

240

Kernkompetenz

Wir begleiten unsere Kunden von der Entwicklung über die Industrialisierung von Neuprodukten bis zur Serienfertigung von elektronischen Flachbaugruppen, Modulen und Geräten.

Dienstleistungen

- Engineering
- Industrialisierung
- Serienfertigung
- After-Sales-Services
- Life Cycle Management

Kontakt

Iftest AG
Schwimmbadstrass 43
5430 Wettingen
Tel. +41 56 437 37 37
info@iftest.ch
iftest.ch

(ID:49537018)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung