Rohde & Schwarz und MediaTek haben gemeinsam erfolgreich die 5G-RedCap-Testplattform von MediaTek gemäss der Definition in 3GPP Release 17 verifiziert. RedCap steht für «Reduced Capability» und wird eine neue Palette von 5G-Standalone-Geräten unterstützen, z. B. industrielle Sensoren für 5G Smart Factories, Logistik, Edge-AI und permanent verbundene Wearables.
(Bild: Rohde & Schwarz)
Rohde & Schwarz und MediaTek haben heute bekannt gegeben, dass MediaTek seine 5G-RedCap-Testplattform mit dem R&S-CMX500-Signalisierungstester erfolgreich verifizieren konnte. MediaTek kann somit nun seine Endprodukte zuverlässig testen, messen und verifizieren. Mit 5G RedCap erhält das 5G-Ökosystem eine Technologie zur Maschinenkommunikation (eMTC) bei mittleren Leistungsanforderungen. Neue Geräte mit dieser Technologie werden die Leistungs- und Komplexitätslücke zwischen dem langsamen schmalbandigen Internet der Dinge (NB-IoT) und anderen, früheren Standards einerseits und den heutigen Extremen von 5G andererseits mit einem optimierten Design für Mid-Tier-Anwendungsfälle wie Sensoren für die Industrieautomatisierung, intelligente Kameras und Wearables schliessen. 5G-RedCap-Modems sind gegenüber 5G-Modems, die für eMBB-Anwendungsfälle konzipiert sind, weniger komplex, nutzen weniger Spektrumbandbreite und verbrauchen deutlich weniger Strom. Sie arbeiten ausserdem nur im Standalone-Modus (SA). Der R&S-CMX500-Wireless-Communication-Tester in seiner One-Box-Tester-Konfiguration ist die zukunftssichere, in dieser Klasse führende Testlösung für sämtliche 5G NR-Tests. Er unterstützt alle relevanten 5G-Frequenzen bis 8 GHz.
(ID:49667481)
Stand: 31.03.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group AG, Seestrasse 95, CH-8800 Thalwil, einschließlich aller mit ihr verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://kontakt.vogel.de/de/at abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.