Gebäude- und Fabrikautomation Erste Lösungen für SPoE bis 1 km Reichweite
Anbieter zum Thema
Die weltweit ersten SPoE-PSE- und PD-Lösungen hat Analog Devices vorgestellt. Sie verbessern Anbindung und Steuerung von intelligenten Gebäuden, Geräten in der Fabrikautomation sowie anderen Anwendungen an der Edge zu herkömmlichen Netzwerken.

Analog Devices hat die eigenen Angaben zufolge weltweit ersten Lösungen zu Single-pair Power over Ethernet (SPoE), Power Sourcing Equipment (PSE) und Power Device (PD) vorgestellt. Vorrangige Einsatzgebiete finden sich in intelligenten Gebäuden und in der Fabrikautomation.
Die Lösungen sollen die Konnektivität in der Fabrik- und Gebäudeautomatisierung durch Echtzeit-Energiemanagement, Telemetrie, niedrigen Standby-Stromverbrauch und einfache Installation erleichtern.
„Die Intelligent Edge ist eine der aufregendsten Entwicklungen des digitalen Zeitalters, da die Rechenleistung auf bisher unzugängliche Anwendungen und Standorte ausgedehnt wird“, so Leo McHugh, Vice President of Industrial Automation bei Analog Devices. "Analog Devices ist bestrebt, die Technologien und Lösungen zu liefern, die unsere Kunden benötigen, um das volle Potenzial der Intelligent Edge in intelligenten Gebäuden und Fabriken sowie in vielen weiteren Anwendungen in der Zukunft zu nutzen."
Damit soll laut McHugh das volle Potenzial der Intelligent Edge in intelligenten Gebäuden und Fabriken sowie in vielen weiteren Anwendungen in der Zukunft genutzt werden können.
Für digitale Gebäude der Zukunft
Die SPoE-Lösungen, der LTC4296-1 und der LTC9111, versorgen Geräte selbst an schwer zugänglichen und abgelegenen Standorten mit Strom und Daten und binden Endgeräte nahtlos über das Netzwerk ein, um Anlagenzustand, Umgebungsbedingungen, Sicherheitsparameter usw. zu überwachen. Das sind laut McHugh die Bausteine für die digitalen Gebäude der Zukunft.
Die SPoE-Lösungen verwenden ein SPE-Kabel für eine effiziente, einfach zu installierende Strom- und Datenversorgung. In Kombination mit den Tranceivern der Chronous-Reihe ADIN1100 und ADIN1110 10BASE-T1L sollen sich Daten über mehr als 1 km weit zuverlässig übertragen lassen.
Interoperabilität und Effizienz
Der SPoE-PSE-Chip (Power Sourcing Equipment) LTC4296-1 mit fünf Anschlüssen und der SPoE-PD-Chip (Power Delivery) LTC9111 mit Polaritätskorrektur unterstützen sowohl die SPoE- als auch die PoDL-Variante (Power over Data Line) der SPE-Stromversorgung. SPoE ergänzt Single Pair Ethernet und bietet zuverlässigere, fehlertolerante und interoperable Punkt-zu-Punkt-Stromversorgungen mit einer Leistung bis 52 W. Beide Produkte sind 802.3cg-konform und unterstützen das Serial Communication Classification Protocol (SCCP).
Dieser Beitrag erschien zuerst auf unserem Partnerportal elektronikpraxis.de
(ID:48754702)