Damit EMV-Ingenieure der Marktnachfrage nach immer höheren Messgeschwindigkeiten gerecht werden können, stellt Rohde & Schwarz eine einzigartige Breitbandlösung vor, die bis zu 970 MHz in Echtzeit messen kann und dabei einen hohen Dynamikbereich und eine hohe Messgenauigkeit bietet.
(Bild: Rohde & Schwarz)
Um die Messzeiten zu verkürzen und eine genauere Analyse von Störsignalen zu ermöglichen, kann die FFT-Bandbreite (schnelle Fourier-Transformation) des R&S ESW Funkstörmessempfängers mit der neuen Option R&S ESW-B350 auf 350 MHz und mit der neuen Option R&S ESW-B1000 auf marktführende 970 MHz erhöht werden. Damit ist der R&S ESW nicht nur ein High-End-Gerät in Bezug auf HF-Performance, Funktionalität, Vielseitigkeit und Hardwarequalität, sondern setzt auch bei Hochgeschwindigkeitstests – insbesondere für Vorprüfungen und allgemeine EMI-Analysen – Branchenmassstäbe.
Mit den 970 MHz FFT-Bandbreite der R&S ESW-B1000 Option kann der R&S ESW die CISPR-Bänder C und D in einem Durchgang verarbeiten, und das selbst bei parallel arbeitenden CISPR- und Quasi-Spitzenwertdetektoren. Davon profitiert die Messgeschwindigkeit erheblich. Das 970 MHz breite Spektrum wird in Echtzeit gemessen, und der Anwender profitiert von einem wirklich lückenlosen Spektrogramm. Seltene Emissionen lassen sich über einen wesentlich längeren Zeitraum beobachten und werden mit viel höherer Wahrscheinlichkeit entdeckt. Emissionen von Prüflingen mit Puls/Pausen-Verhältnis werden über ein breites Spektrum von 970 MHz aufgezeichnet, ohne dass dabei auch nur der kürzeste Impuls verpasst wird.
Bei kommerziellen, militärischen, Luft- und Raumfahrt- sowie Automotive-Anwendungen profitieren EMV-Ingenieure dank der neuen FFT-Bandbreitenerweiterungen des R&S ESW von höheren Geschwindigkeiten und überlegenen Signalanalysefähigkeiten.
Die Optionen R&S ESW-B1000 und R&S ESW-B350 sind ab dem vierten Quartal 2022 erhältlich. Beide Optionen sind Hardware-Erweiterungen des R&S ESW Funkstörmessempfängers und können in jedem R&S ESW (S/N ≥ 103000) nachgerüstet werden.
(ID:48479080)
Stand: 31.03.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group AG, Seestrasse 95, CH-8800 Thalwil, einschließlich aller mit ihr verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://kontakt.vogel.de/de/at abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.