Die Schweiz ist weiterhin das Land mit der höchsten Erfindungsdichte, obwohl die Schweizer Patentanmeldungen beim Europäischen Patentamt um 1,9 Prozent gesunken sind. Spitzenreiter bleibt der Technologiekonzern ABB:
Wie viele Patentanmeldungen aus dem Segment Medizintechnik wurden 2020 eingereicht? Wie hoch ist das Durchschnittsgehalt der Berufsgruppe Ingenieur in Deutschland? Und wie sehen die aktuellen Zahlen der Medtech-Branche aus? Das Medtech-Barometer unserer aktuellen Ausgabe liefert kurze und prägnante Antworten.
Die Patentanmeldungen aus der Schweiz beim Europäischen Patentamt (EPA) sinken im Jahr 2020 um 1.9 Prozent. Trotzdem ist die Schweiz weiterhin das Land mit der höchsten Erfindungsdichte. Die meisten Patentanmeldungen kommen wieder von ABB. Die grössten Rückgänge verzeichnen Medizin- und Messtechnik
Das Europäische Patentamt (EPA) hat das Jahr 2020 ausgewertet: Demnach haben deutsche Erfinder und Unternehmen im vergangenen Jahr 25.954 Patentanmeldungen eingereicht – eine Spitzenposition, trotz 3 % Rückgang zum Vorjahr.
Patentanmeldungen im Bereich der Stromspeicherung haben im letzten Jahrzehnt um jährlich 14 % zugenommen. Um die weltweiten Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, muss die Verfügbarkeit von Batterien und anderen Energiespeichern bis 2040 verfünfzigfacht werden. Welche Branche der Haupttreiber für Innovation im Batteriesektor ist und welcher Bereich der Batterieforschung zumeist im Fokus steht, hat PROCESS recherchiert.
Auf der digitalen Konferenz ‚Shaping Tomorrow – 3D Printing and its Impact on IP‘ des Europäischen Patentamts sprachen Branchenexperten über die vielfältigen Einflüsse des 3D-Drucks auf die industrielle Fertigung.
Deutschland ist führend bei Innovationen in additiver Fertigung, besser bekannt als 3D-Druck. Das zeigt die Studie „Patente und additive Fertigung – Trends bei 3D-Druck-Technologien“ des Europäischen Patentamts (EPA).
Die Zahl der im Bereich additive Fertigung (AM) eingereichten europäischen Patentanmeldungen ist in den vergangenen Jahren rasant um 36 % jährlich gestiegen. So das Ergebnis einer aktuellen Studie des Europäischen Patentamts (EPA). Dabei kamen fast ein Viertel der Anmeldungen aus Deutschland.
Eine neue Studie des Europäischen Patentamts zeigt, dass Deutschland einer der wichtigsten Treiber der additiven Fertigung weltweit ist. In welchen Branchen 3D-Druck besonders innovativ ist und welche Unternehmen die meisten Patente anmelden, finden Sie im Artikel.