Leistungsstark und geräuscharm Faulhaber SA Motor im ETH-Fisch
Anbieter zum Thema
Die ETH Zürich und Faulhaber SA präsentieren den Fisch "Belle": Der autonome Unterwasserroboter mit KI und Faulhaber Motor.

Die Studierenden des Studiengangs Maschinenbau an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH Zürich) stellen am 3. November 2023 am Swiss Robotics Day 'Belle' vor. Der bahnbrechende, autonome Unterwasserroboter, der nicht nur wie ein Fisch aussieht und sich bewegt, sondern auch mit künstlicher Intelligenz (KI) ausgestattet ist. Dieser innovative Roboter ist in der Lage, seine Position präzise zu navigieren und gleichzeitig isolierte DNA-Proben und hochauflösende Videos unter Wasser zu sammeln. Das Herzstück des ETH-Fisches ist der leistungsstarke und möglichst leise Motor der renommierten Firma Faulhaber.
'Belle' ist das Ergebnis intensiver Forschung und Entwicklung durch die Studierenden des Maschinenbauprojekts an der ETH Zürich. Der Roboter wurde entwickelt, um die komplexen Herausforderungen der Unterwasserforschung zu bewältigen und gleichzeitig die Effizienz und Präzision der Datensammlung zu steigern. Dank seiner realistischen Fischform und seiner Fähigkeit, sich unter Wasser naturgetreu zu bewegen beziehungsweise zu schwimmen, ist "Belle" ideal für die Beobachtung von Meereslebewesen und das Sammeln von Proben in sensiblen Ökosystemen. «Wir sind stolz darauf, 'Belle' der Welt am Swiss Robotics Day 2023 vorstellen zu können. Dieser Roboter hat das Potenzial, die Art und Weise, wie wir Unterwasserforschung betreiben, zu revolutionieren», sagt Léon Guggenheim, Projektverantwortlicher bei der ETH. «Mit seiner Fähigkeit, KI-gesteuert zu navigieren und dem leistungsstarken und leisen Motor von Faulhaber können wir die Forschung in Bereichen verbessern, die zuvor schwer zugänglich waren.» Die Firma Faulhaber SA ist eine der wichtigsten Antriebsherstellerinnen der Schweiz und unterstützt diverse Forschungsprojekte der ETH mit eigenen Antrieben und finanziellen Sponsorings. Die hochwertigen Faulhaber-Motoren tragen massgeblich zur Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit von 'Belle' bei.
Eine der beeindruckendsten Eigenschaften von 'Belle' ist die Fähigkeit, isolierte e-DNA-Proben und hochauflösende Videos in Echtzeit aufzunehmen. Dies ermöglicht es Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, wichtige Erkenntnisse über die Unterwasserwelt zu gewinnen, einschliesslich der Identifizierung von Arten und Umweltüberwachung. Die KI-Technologie von "Belle" liefert die Grundlage, um datenbasierte Entscheidungen in der Meeresforschung zu treffen.
Der autonome Unterwasserroboter 'Belle' zeigt die herausragende Ingenieurskunst der Studierenden der ETH Zürich. Gleichzeitig markiert er einen vielversprechenden Schritt in Richtung bahnbrechender Forschung und datengetriebener Erkenntnisse im Bereich der Meereswissenschaften, unterstützt durch den erstklassigen Faulhaber-Motor. 'Belle' soll künftig einen positiven Beitrag zur Unterwasserforschung und Umweltüberwachung leisten.
(ID:49777198)