Leicht, kostengünstig und schnell zupackend: Das ist der neue Delta-Roboter von igus. Bestehend aus wartungsfreien Zahnriemenachsen, schmiermittelfreien Koppelstangen, Encodern und Schrittmotoren.
Leicht, kostengünstig und schnell zupackend: Das ist der neue Delta-Roboter von igus. Bestehend aus wartungsfreien Zahnriemenachsen, schmiermittelfreien Koppelstangen, Encodern und Schrittmotoren.
(Bild: Igus)
Einfache Aufgaben schnell, leicht und kostengünstig automatisieren: Dieses Ziel geht igus mit seinen Low-Cost-Automation-Produkten an. Jetzt hat der Kunststoffspezialist neben seinen Raumportalen ein komplett neues Produkt in Form eines Delta-Roboters entwickelt. Dieser wurde dem Fachpublikum auf der Automatica 2018 vorgestellt. Der Roboter basiert auf drei wartungsfreien drylin-ZLW-Zahnriemenachsen, schmiermittelfreien igubal-Koppelstangen sowie passenden Adapterplatten. NEMA-Schrittmotoren und Encoder sorgen für ein schnelles Handling von bis zu 1 Kilogramm bei einer Präzision von ± 0,5 Millimetern. Das komplette System besitzt einen Bauraum von bis zu 420 Millimetern Durchmesser und kann bei geringeren Geschwindigkeiten bis zu 5 Kilogramm tragen.
Pick-Rate von mindestens 60 pro Minute
Die leichte Bauweise, bestehend aus Aluminium und Kunststoff, macht den Delta-Roboter mit einem Preis von unter 5000 Euro äusserst kostengünstig und sorgt für hohe Geschwindigkeiten mit einer Pick-Rate von mindestens 60 pro Minute.
«Der günstige Delta-Roboter ermöglicht es unseren Kunden, mit eigenem Schaltkasten und Integration bei Kosten um die 10 000 bis 15 000 Euro zu liegen. Diese amortisieren sich bereits nach wenigen Monaten, spätestens nach einem halben Jahr», erklärt Stefan Niermann, Leiter Geschäftsbereich Linear- und Antriebstechnik drylin bei der igus GmbH.
Als Baukasten oder fertiges System
Lieferbar ist der neue Delta-Roboter je nach Kundenwunsch innerhalb von 24 Stunden als vormontierter Bausatz, inklusive Montageanleitung, in einer 18 Kilogramm leichten Box oder direkt einbaufertig in einem Transportrahmen. Optional kann der Kunde auf die eigene Software und Steuerung oder die intuitive und leicht zu bedienende «Dryve D1»-Steuerung zurückgreifen. Der Einsatz des Delta-Roboters eignet sich vor allem für einfache Montage- und Pick-and-Place-Aufgaben sowie Anwendungen in der Prüftechnik. Neben dem Delta-Roboter bietet Igus weitere Low-Cost-Robotics-Systeme aus seinem Produktbereich Robolink an. Damit hat der Anwender die Möglichkeit, sich Roboterarme mit bis zu 5 Achsen aus einem Baukasten, bestehend aus unterschiedlichen Gelenken mit verschiedensten Kunststoffgetrieben, Motoren und Verbindungselementen, individuell zusammenzustellen.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group AG, Seestrasse 95, CH-8800 Thalwil, einschließlich aller mit ihr verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://kontakt.vogel.de/de/at abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.