SwissT.net Sensoren News Induktive Näherungssensoren IMM
Anbieter zum Thema
Induktive Näherungssensoren sorgen für stabile Prozesse und detektieren Objekte aus sicherer Entfernung. Sie lassen sich dort einsetzen, wo aufgrund des benötigten Schaltabstands derzeit ausschliesslich grössere Sensoren Anwendung finden.

Induktive Näherungssensoren sind aus der Industrieautomation nicht mehr wegzudenken – auch wenn man gerade die Sensorproduktfamilie IMM aufgrund ihrer Grösse optisch oftmals gar nicht wahrnimmt. Mit ihren Schaltabständen von bis 6 mm sorgen die IMM für stabile Prozesse und detektieren Objekte aus sicherer Entfernung. Die Kombination aus grossem Schaltabstand und geringem Platzbedarf erhöht die Freiheit beim Maschinendesign und gleichzeitig auch das Anwendungsfeld der Sensoren. So lassen sich nicht nur Buntmetalle aus grösserer Entfernung detektieren, sondern die Sensoren auch dort einsetzen, wo aufgrund des benötigten Schaltabstands derzeit ausschliesslich grössere Sensoren Anwendung finden.
Maximale Schaltabstände für grosse Freiheit beim Maschinendesign
Die IMM detektieren zuverlässig und berührungslos Metallobjekte und zeichnen sich durch ihre Robustheit und lange Lebensdauer aus. Ausgestattet mit modernster ASIC-Technologie bestechen sie durch geballte Sensorkraft – verpackt in einem kompakten zylinderförmigen Miniaturgehäuse. Die Sensoren der Produktfamilie IMM zeichnen sich durch minimalen Raumbedarf aus. Mit ihrem geringen Gewicht und ihrer Kompaktbauweise sind sie prädestiniert für einen Einsatz im hochdynamischen Umfeld.
Beste Wahl für hochdynamische Handhabungs- und Montageprozesse
Hohe Positioniergenauigkeit und präzises Schaltverhalten sind neben der kompakten Bauform die wichtigsten Anforderungen der IMM im Handhabungs- und Montagebereich. Die IMM-Sensoren mit hoher Schaltfrequenz, hoher Wiederholgenauigkeit und stabilen Schaltsignalen erfüllen diese Anforderungen bedingungslos. Während grössere Sensoren bei zu kleinen Objekten oft an ihre Grenzen stossen, detektieren IMM auch kleine Objekte zuverlässig und sind dadurch optimal für die Detektion von Kleinstbauteilen in Zuführprozessen geeignet. Das geringe Gewicht der Sensoren erlaubt eine hohe Beschleunigung von beweglichen Bauteilen. Auf Anfrage ist auch eine flexible Leitung verfügbar, wodurch hochdynamische Prozesse mit mehreren Bewegungszyklen pro Tag keine Herausforderung mehr darstellen. Ob in der Robotik, in Handlingprozessen oder in Montageanwendungen: Alle IMM sparen am Platz – aber nicht an der Leistung.
Schnelle, einfache und sichere Installation
IMM-Sensoren sparen wertvolle Zeit bei der Installation der Sensoren und erhöhen dadurch die Produktivität. Dank der visuellen Einstellhilfe wird die zuverlässige Funktion des Sensors im Betrieb ganz einfach sichergestellt. Die hohen Anzugsdrehmomente und das speziell konzipierte Montagezubehör erleichtern die Montage der Sensoren und sorgen für deren dauerhafte und sichere Befestigung. Darüber hinaus sind die IMM mit der IO-Link-Version 1.1 ausgerüstet. Neben einfacher Sensordiagnose und leichtem Zugriff auf Daten unterstützt dies auch den Montageprozess. So dauern Gerätewechsel und -identifikation nur wenige Sekunden und der Verdrahtungsaufwand ist durch Integration in das SPS-System über dezentrale IO-Link-Master-Module erheblich geringer.
(ID:49249241)