Industrie 4.0 Industrieforum 2025 – «Digital Industry» – ist die Vision umgesetzt?
Quelle: Pressemitteilung
Am 17. Mai 2022 lädt die Initiative «Industrie 2025» zur 9. Ausführung des «Industrieforum 2025» ein. Im Campussaal Brugg-Windisch sprechen 14 Referent:innen über die unterschiedlichen Handlungsfelder von Industrie 4.0. Die begleitende Ausstellung mit über 20 namhaften Ausstellern lädt zum Wissensaustausch und Networking ein.
Die vergangenen zwei Jahre haben der Digitalisierung in Unternehmen einen regelrechten Schub verliehen – aber ist die Vision einer «Digital Industry» umgesetzt? Das 9. «Industrieforum 2025» geht dieser Frage auf den Grund. Digitalstrategie, Nachhaltigkeit, Smart Factory und Digital Twin – diese sowie weitere Themen werden während 14 Referaten von unseren Speakern beleuchtet, die auch die Erfahrungen ihrer Firmen weitergeben werden. Keynote-Speaker Stephan Sigrist vom Think Tank W.I.R.E. eröffnet das Forum mit seinem Referat «Warum Fortschritt mehr als Technologiekompetenz erfordert». An der begleitenden Ausstellung präsentieren über 20 innovative Firmen ihre Lösungen im Bereich Industrie 4.0/ Digitalisierung und Sie haben die Möglichkeit, untereinander in Kontakt zu treten.
Freuen Sie sich auf einen Tag voller Inspiration und vernetzen Sie sich mit der grössten Digitalisierungs-Community für die Industrie.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group AG, Seestrasse 95, CH-8800 Thalwil, einschließlich aller mit ihr verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://kontakt.vogel.de/de/at abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.