Trotz wirtschaftlich schwieriger Zeiten hat Leuze Electronic seine Wachstumsziele deutlich übertroffen. Damit sieht sich das Unternehmen seinem Ziel, von 2020 auf 2025 seinen Umsatz zu verdoppeln, einen grossen Schritt näher gekommen.
Hauptsitz Leuze Electronic in Owen in der Schwäbischen Alb.
(Bild: Leuze)
Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen waren auch für Leuze Electronic nicht einfach, gibt das Unternehmen auf seiner Jahrespressekonferenz am 20. Februar 2023 bekannt. Dazu gehören die anhaltende Ukraine-Russland-Krise, ein drohender Gasnotstand und die politisch schwierigen Beziehungen zwischen China und Taiwan. Täglich beschäftigten das Unternehmen Allokationen und Shortages. Auch das Thema Corona beschäftigte das Unternehmen im letzten Jahr, vor allem in China, wo die Entwicklung zeitweise dramatische Ausmasse annahm. Trotz dieser Faktoren hat Leuze seine Wachstumsziele für 2022 bei Weitem übertroffen. Kommend von einer Absprungbasis von 258 Mio. Euro Umsatz in 2021 erzielte der internationale Sensorexperte 2022 einen Umsatz von knapp 323 Mio. Euro. Das entspricht einem Umsatzzuwachs von 25 Prozent. Mit fast 30 Prozent Zuwachs war Asien auch letztes Jahr wieder Spitzenreiter. Aber auch in Europa verzeichnete Leuze die höchsten Zuwächse seit Jahren mit einer Steigerung um die 20 Prozent. Der Auftragsbestand und ist nach wie vor sehr hoch, vier bis fünf Mal höher als üblich. Das zeigt, dass nicht nur Leuze volle Auftragsbücher hat, sondern dass es auch den Kunden gut geht. «In 2022 sind wir somit unserem 2020 erklärten Wachstumsziel, unseren Umsatz bis 2025 nochmals zu verdoppeln, wieder einen deutlichen Schritt nähergekommen und bauen unsere Marktposition kontinuierlich weiter aus. Leuze ist längst kein Hidden Champion mehr. Sondern laut Weltmarktführerindex ein international agierender Technologie- und Weltmarktführer im Bereich Optosensorik, der für innovative Sensorlösungen in der Automatisierungstechnik steht», berichtet Ulrich Balbach, CEO der Leuze-Electronic-Gruppe.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group AG, Seestrasse 95, CH-8800 Thalwil, einschließlich aller mit ihr verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://kontakt.vogel.de/de/at abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.