Für autonomes Fahren Lokalisation ohne GPS

Quelle: Pressemitteilung

Anbieter zum Thema

Dank ihrer hohen Präzision, Übertragungsgeschwindigkeit und Zuverlässigkeit ist die Ultrabreitband-Technologie prädestiniert für die Lokalisierung von Objekten und Menschen, die sich schnell in kleinräumigen und komplexen Umgebungen und Abläufen bewegen.

(Bild: Stettbacher)

Werden autonome Fahrzeuge oder bestimmte Messsysteme im Freien eingesetzt, so gibt es zahlreiche Situationen, in denen GPS/RTK versagt oder mindestens unsicher wird. Das ist zum Beispiel in der Nähe von grossen Bäumen oder Gebäuden der Fall, unter Brücken usw. sowie natürlich in Räumen und Hallen. Im Gegensatz dazu basiert ein UWB-System (Ultra Wide Band) auf einem Gitter von Ankern. Das Gitter braucht dabei nicht regelmässig zu sein und die Abstände zwischen Ankern können in der Grössenordnung von bis zu 100 m liegen. Man unterscheidet zwei typische Anwendungsfälle: Entweder will man von aussen den Weg – beispielsweise eines autonomen Fahrzeugs – verfolgen (Tracking), oder das autonome Fahrzeug möchte sich selbst lokalisieren. Beides ist mit dem System von Stettbacher Signal Processing AG (SSP) möglich, wobei Genauigkeiten von wenigen Zentimetern erreicht werden.

(ID:48540473)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung