Manfred Stern wurde nach erfolgreichen 13 Jahren bei Yaskawa offiziell in den Ruhestand verabschiedet.
(Bild: Yaskawa)
Manfred Stern kam 2008 mit einer klaren Vision zu Yaskawa: das japanische Technologieunternehmen als erfolgreichen europäischen Player zu etablieren. Dass ihm dies gelang, belegen die Zahlen: Verdopplung des Umsatzes auf heute 600 Mio. Euro, Steigerung der Mitarbeiterzahl um 700 auf über 1900 (davon mehr als 400 Ingenieure in Entwicklung und Applikation), Gründung von zehn Tochter-Unternehmen auf heute 23 u. a. in Südafrika, Polen und der Türkei sowie die Eröffnung der ersten Roboterfabrik ausserhalb Asiens in Slowenien sind nur einige Erfolge, die Manfred Stern in den 13 Jahren bei Yaskawa zusammen mit einem hochmotivierten Team erreicht hat.
Zusätzlich zu seiner Verantwortung für die europäische Yaskawa-Organisation wurde er 2015 in das bis dahin rein japanisch besetzte Board des Yaskawa Electric Konzerns mit Sitz in Kitakyushu, Japan, berufen.
Nachfolge bereits schrittweise umgesetzt
Die Nachfolge wurde in den vergangenen Jahren bereits schrittweise umgesetzt: Bruno Schnekenburger ist seit März 2019 CEO und Präsident von Yaskawa Europe, seit März 2020 Executive Officer der Yaskawa Electric Corporation Japan und seit September 2021 Chairman der Yaskawa Europe Holding.
Die Voraussetzungen für ein weiterhin stabiles nachhaltiges Wachstum der Yaskawa Europe sind damit gegeben: Mit 23 eigenen Landesvertretungen und einem Netzwerk von mehr als 100 Vertriebspartnern und Systemintegratoren ist Yaskawa immer nahe beim Kunden. Die heute acht lokalen Fertigungswerke in Europa sollen in Zukunft weiter ausgebaut werden.
Derzeit entsteht in Eschborn ein neues europäisches Headquartergebäude mit grosser Akademie und Innovationszentrum, das Ende 2022 bezogen werden soll. Mit der Grundsteinlegung am 22. September 2021 wurde Manfred Stern offiziell in den Ruhestand verabschiedet.
Stand: 31.03.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group AG, Seestrasse 95, CH-8800 Thalwil, einschließlich aller mit ihr verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://kontakt.vogel.de/de/at abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.