Kalibrierdienstleistungen Messgeräte-Kompetenz in der Schweiz
Anbieter zum Thema
Die kompetente und herstellerunabhängige Instandhaltung von Geräten und Systemen über den gesamten Lebenszyklus gehört zur Kernkompetenz des Ittiger Unternehmens Roschi Rohde & Schwarz AG. Zu den Leistungen gehören unter anderem akkreditierte Kalibrierungen, Reparaturen sowie ein Online-Instandhaltungsmanagementsystem.

Seit über 70 Jahren gehört Roschi Rohde & Schwarz AG (nachfolgend RRS) zu den führenden Schweizer Handels- und Engineering-Unternehmen für anspruchsvolle und nachhaltig umgesetzte Lösungen der Kommunikations- und Messtechnik sowie herstellerunabhängige Instandhaltung. Das Service-Center in Ittigen ist dabei ein wichtiger Bestandteil und bietet den Kunden innovative, individuelle Services für den optimalen Schutz von High-End-Geräten. Gilberto Cilia, Leiter Instandhaltung, erläutert in diesem Interview die Vorteile dieser Dienstleistungen für die Kundschaft.
Aktuelle Technik: Welche Servicedienstleistungen bietet RRS in der Schweiz an?
Gilberto Cilia: Wir bieten die komplette Palette an Servicedienstleistungen, die der Kunde für eine langjährige einwandfreie Funktion seiner Geräte erwartet. Diese umfassen sowohl präventive Instandhaltungsmassnahmen wie Kalibrierungen, Abgleiche und Upgrades als auch Reparaturen und gehen hin bis zum Outsourcen der Verwaltung und zur Instandhaltung des kompletten Messgeräteparks (Instandhaltungsmanagement).
Sie bezeichnen RRS als Gesamtanbieter in der Instandhaltung. Was verstehen Sie darunter?
G. Cilia: Bei uns erhält der Kunde alle Dienstleistungen aus einer Hand. Wir verkörpern für ihn den lokalen Ansprechpartner für alle seine Anliegen im Bereich der Instandhaltung. Dabei kümmern wir uns nicht nur um elektrische Messgrössen, sondern können gemeinsam mit unseren Partnern auch optimale Messdienstleistungen in den Bereichen Mechanik, Optik, Druck, Temperatur usw. anbieten.
Warum betreibt RRS ein eigenes Labor in der Schweiz? Ist das nicht eine ziemlich teure Angelegenheit?
G. Cilia: Die Technologievielfalt und die Performance der heutigen Messgeräte bezüglich Funktionsumfang, Messgenauigkeit und Frequenzbereichen wird immer grösser. Die Anforderungen an Serviceabteilungen steigen insbesondere im High-End-Bereich dementsprechend und sind mit hohen Investitionen verbunden. Aus diesem Grund zentralisieren viele Hersteller ihre Serviceabteilungen, was jedoch für den Kunden zu erhöhten Durchlaufzeiten und Logistikaufwänden führt. Demgegenüber haben wir uns ganz bewusst für eine lokale Serviceabteilung entschieden und investieren im Interesse unserer Kundschaft kontinuierlich in modernste technische Infrastrukturen, Erweiterungen der lokalen Fachkompetenzen und in die Erneuerung unseres RoTrace-Kundenportals für das Online-Instandhaltungsmanagement.
Können Kunden in Ittigen nur Rohde & Schwarz-Geräte oder auch Geräte von Drittanbietern kalibrieren lassen?
G. Cilia: Auch für die Geräte und Systeme von anderen Herstellern bieten wir die kompetente und herstellerunabhängige Instandhaltung über den gesamten Lebenszyklus an. Wieder profitiert dabei der Kunde von der lokalen Kompetenz und den kurzen Durchlaufzeiten.
Welche Kalibrierdienstleistungen im Speziellen bieten Sie an?
G. Cilia: Die Kunden können flexibel aus folgenden drei unterschiedlichen Kalibrierleistungen wählen:
Da wäre als Erstes die Werkskalibrierung. Für Rohde & Schwarz-Geräte umfasst sie eine Eingangskalibrierung, einen Software- und/oder Hardwareabgleich nach Herstellerangaben sowie eine Endkalibrierung mit Zertifikat. Durch die Anwendung der vom Hersteller verwendeten Toleranzen erlangt das Kundengerät bezüglich seiner Datenhaltung wieder den Status der Neuauslieferung. Einzig mit der Werkskalibrierung kann eine vollumfängliche Einhaltung der Gerätedaten erlangt und garantiert werden.
Zweitens bieten wir die ISO-Kalibrierung an. Auf Kundenwunsch kann die herstellerunabhängige ISO-Kalibrierung durchgeführt werden. Die gemessenen Ist-Werte (mit Toleranzangaben) werden in einem Zertifikat ausgewiesen. Unsere Messmittel werden nach dem Managementsystem von Roschi Rohde & Schwarz AG (ISO-9001-zertifiziert) überwacht und verwaltet. Die Rückverfolgbarkeit ist jederzeit gegeben. Die Herstellervorgaben dienen als Grundlage für die Kalibrierungen, können jedoch auch kundenspezifisch angepasst werden.
Last, but not least bieten wir die akkreditierte Kalibrierung (SCS) an. Benötigt der Kunde eine akkreditierte Kalibrierung, wird diese in unserem SCS-akkreditierten Prüflabor gemäss der internationalen Norm ISO/IEC 17025 durchgeführt. Der Kunde erhält international anerkannte Zertifikate, welche direkt rückführbar sind auf nationale Normen.
Kann der Kunde auch Ihre Serviceleistungen vor Ort beanspruchen?
G. Cilia: Ja, das ist auf Kundenwunsch möglich. Wir verfügen über die dafür notwendigen mobilen Messsysteme sowie die Flexibilität und das Know-how, um Einsätze auch vor Ort bei unseren Kunden erfolgreich umsetzen zu können.
Über welche Zertifizierungen verfügt RRS?
G. Cilia: Wir betreiben bereits seit mehreren Jahren ein SCS-akkreditiertes Labor im Bereich elektrische Messgrössen (SCS 0097) und weisen deshalb eine grosse Erfahrung aus. Der Akkreditierungsumfang ist im Verzeichnis der Schweizerischen Akkreditierungsstelle (SAS) zu finden. Angepasst auf die Bedürfnisse unserer Kunden erweitern wir laufend unser Mess-Angebot.
Mit dem integrierten Qualitätsmanagementsystem (ISO 9001 / ISO 14001) verfügen wir über die richtigen Werkzeuge, um unserem hohen Qualitätsanspruch gerecht zu werden. Zu diesen Werkzeugen gehören dedizierte Qualitätssicherungsprozesse sowie eine systematische Überwachung der Produkt- und Dienstleistungszuverlässigkeit.
Des Weiteren unterliegt unsere Serviceabteilung den strengen Vorgaben und Richtlinien unseres Mutterkonzerns Rohde & Schwarz in München.
Alle weltweiten Vertretungen werden regelmässig bezüglich der Einhaltung der Qualitätsvorgaben durch Experten von Rohde & Schwarz geprüft und auditiert.
Wie können Sie Ihre Kunden bei der effizienten Bewirtschaftung ihrer Messinstrumente unterstützen?
G. Cilia: Unser massgeschneidertes Online-Instandhaltungsmanagement RoTrace gewährleistet jederzeit den Überblick über den Status sämtlicher Messmittel und erlaubt die effiziente Erfüllung der Anforderungen an die Messmittelbewirtschaftung gemäss den gängigen Normen wie ISO 9001 oder ISO/IEC 17025.
Ist es möglich, RoTrace unverbindlich zu testen?
G. Cilia: Ja, das Tool ist intuitiv bedienbar, so dass sich der vielfältige Nutzen des Tools ohne Vorkenntnisse testen lässt.
Gerne stellen wir Interessenten einen Zugangslink zur Verfügung, mit welchem sie die Vorteile selber erfahren können.
Bieten Sie auch Unterstützung in der Logistik an?
G. Cilia: High-End-Geräte verdienen eine High-End-Logistik, die wir individuell an die Bedürfnisse unserer Kunden anpassen können.
Wird ein Abholservice gewünscht, sorgt unser Logistikpartner SKW Logistics für die reibungslose und effiziente Abwicklung von der Verpackung bis hin zum Transport.
(ID:48298659)