Seit mehr als 50 Jahren ist der Messtechnik Anbieter Teledyne LeCroy im Markt erfolgreich und hat gerade in der Schweiz viele Erfolge gefeiert. Mit hochpräzisen Lösungen ist das innovative Unternehmen bereit für alle Anforderungen im Markt heute und in der Zukunft.
(Bild: Teledyne)
Signalanalyse im Fokus
Teledyne LeCroy hat zwar nicht das Oszilloskop an sich, dafür aber das Digitalspeicher Oszilloskop 1971 erfunden, das durch seine umfassende digitale Signalverarbeitung und Signalanalyse einzigartig war. Unsere Entwickler sind fokussiert, immer neue, bessere und intelligentere Tools zu entwickeln, um auch schwierigste messtechnische Herausforderungen zu lösen. Diese Tools finden sich in allen Messgeräten wieder und ermöglichen Anwendern, Probleme zu verstehen, von deren Existenz sie bis dahin noch gar nichts wussten.
Oszilloskope mit 12-bit A/D-Wandler
Ein wichtiger Baustein in der Analyse mit einem Oszilloskop ist der A/D-Wandler. Schon 2010 präsentierte Teledyne LeCroy mit großem Erfolg das erste leistungsfähige 12-Bit Oszilloskop. Noch heute sind unsere Oszilloskope die einzigen mit 12-bit Auflösung ohne Kompromiss. Signale lassen sich bis zur max. Bandbreite und Abtastrate mit der 16-fachen vertikalen Auflösung erfassen. Deutlich reduziertes Rauschen und die hohe Auflösung ermöglichen eine höhere Messgenauigkeit und Signalreinheit. Heute kommt diese Technik bei vielen Modellreihen zum Einsatz mit Bandbreiten bis 8 GHz. Wir werden diesem Bereich in naher Zukunft noch deutlich ausweiten.
Bildergalerie
SiC- und GaN-Halbleiter-Mess-System
Die neuen optisch isolierten 1 GHz HV Sonden ermöglicht in Kombination mit den 12-Bit Oszilloskopen die genaueste elektrische Charakterisierung von SiC und GaN Leistungshalbleitern.
Elektrische Antriebe
Der Motor Drive Analyzer (MDA) führt Aufgaben unterschiedlicher Messgeräte erstmals in einem Gerät durch. Der MDA erlaubt Erfassungen direkt von der 3-Phasen-Leistungseinheit, -transistoren und Embedded Control Systemen und führt darüber hinaus gleichzeitig 3-Phasen-Leistungsanalysen an der Stromversorgung durch und deckt Debug und Analyse aller Aspekte ab.
Bluetooth-Testlösungen
Teledyne LeCroy ist Branchenführer für Bluetooth-Testlösungen im Protokollbereich. Erfassen, analysieren und testen Sie Geräte, die die 2,4-GHz- und 5-GHz-ISM-Bänder verwenden, und führen Sie Konformitätstests durch (Bluetooth LE).
(ID:49632319)
Stand: 31.03.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group AG, Seestrasse 95, CH-8800 Thalwil, einschließlich aller mit ihr verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://kontakt.vogel.de/de/at abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.