Messevorschau Motek 2023 Motek: Drehscheibe für flexible Produktion

Quelle: Schall Messen Lesedauer: 2 min

Anbieter zum Thema

Vom 10. bis 13. Oktober 2023 öffnet die 41. Motek, internationale Fachmesse für Produktions- und Montageautomatisierung, die Tore. Im Mittelpunkt steht die industrielle Produktion als Gesamtsystem – von Komponenten, Baugruppen und Teilsystemen bis hin zu Komplettsystemen.

Vom 10. bis 13. Oktober 2023 öffnet die 41. Motek, internationale Fachmesse für Produktions- und Montageautomatisierung die Tore. Im Mittelunkt steht die industrielle Produktion als Gesamtsystem – von Komponenten, Baugruppen und Teilsystemen bis hin zu Komplettsystemen.
Vom 10. bis 13. Oktober 2023 öffnet die 41. Motek, internationale Fachmesse für Produktions- und Montageautomatisierung die Tore. Im Mittelunkt steht die industrielle Produktion als Gesamtsystem – von Komponenten, Baugruppen und Teilsystemen bis hin zu Komplettsystemen.
(Bild: Schall Messen)

Klares Profil, starke Themen, praxisnahe Lösungen – die Motek, gibt, zusammen mit der Bondexpo, Fachmesse für Klebtechnologie, Konstrukteuren, Investitionsentscheidern und Einkäufern alles Erforderliche an die Hand, um ihre Fertigung zu verbessern und wirtschaftlicher zu machen. Das Messekonzept weist Unternehmen aller Branchen einen geeigneten Weg für den einfachen Einstieg in die Automatisierung und Digitalisierung von Produkten und Abläufen. «Die Messe vereint Pragmatismus, Praxisorientiertheit und Zukunftsfähigkeit», stellt Bettina Schall, Geschäftsführerin des Messeveranstalters P. E. Schall, fest. «Wir freuen uns auf den persönlichen Fachaustausch der Branchencommunity und laden alle Anbieter und Anwender der modernen Produktionsautomatisierung herzlich zur diesjährigen Motek/Bondexpo vom 10. bis 13. Oktober 2023 nach Stuttgart ein.»

Das wissen sowohl die Aussteller als auch die Fachbesucher zu schätzen. «Wir befinden uns in einem Jahrzehnt der Transformation – und Automatisierung erweist sich als entscheidender Hebel, um diesen Wandel zu meistern. Umso mehr freuen wir uns, die Motek als wichtige Drehscheibe zu nutzen, um unser umfangreiches Portfolio und unsere neuesten Innovationen für die flexible Produktion vorzustellen», sagt Jörg Rommelfanger, Leiter der Robotics-Division von ABB in Deutschland. Der Robotikspezialist stellt den Fachbesuchern die neuen GoFa-Cobots vor, ausserdem das Partner-Ecosystem zur Bereitstellung von Plug-and-Play-Paketen für alle ABB-Roboter sowie Maschinensicherheitslösungen aus dem ABB-Geschäftsbereich Elektrifizierung.

Auch für Rodriguez aus Eschweiler ist die Motek/Bondexpo gesetzt. «Die Motek ist für uns ein wichtiger Branchentreffpunkt. Wir freuen uns auf Fachgespräche, den gemeinsamen Austausch und auf Neuheiten im Markt», konstatiert Rodriguez-Geschäftsführer Gunther Schulz. Der Anbieter von Dünnring- und Sonderlagern bringt etliche Messehighlights aus den Bereichen Präzisionslager und Lineartechnik mit nach Stuttgart.

«Die Motek mit der vollintegrierten Bondexpo betrachtet die Fertigungsprozesse ganzheitlich von der Komponente zur Gesamtanlage», erläutert Motek-Projektleiter Rainer Bachert. «Auf der Basis des pragmatischen Praxisbezugs und der verlässlichen Themenpositionierung dieser Messe stehen in diesem Jahr die Schwerpunkte auf drei Säulen – «Vernetzte, smarte Produktionskomponenten», «Montageassistenz-Systeme» sowie «Lösungen für eine einfache Implementierbarkeit und Inbetriebnahme». Hierin werden alle technologischen Neuerungen der vergangenen Jahre praxisbezogen abgebildet – die fortschreitende Digitalisierung und vernetzte Produktionskomponenten, zunehmend intelligente Montage- und Montageassistenz-Systeme sowie Plug-and-Play-Lösungen für die unmittelbare Implementierbarkeit und Inbetriebnahme von Systemen. «Software, Simulation und KI-unterstütze Abläufe durchdringen alle drei Themenschwerpunkte», erläutert der Projektleiter. «Für alle Bereiche gilt, die Produktion effizienter, sicherer, zuverlässiger und wirtschaftlicher zu machen. Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit ziehen sich wie ein roter Faden durch alle Bereiche. Es sind grosse Aufgabenfelder und immense Herausforderungen, die von den Fertigungsbetreiben zu bewältigen sind. Auf der Motek findet die Branche praxisnahe Ansätze.»

Infos zur Motek

Datum

Dienstag, 10.10.. bis Freitag, 13.10.2023

Öffnungszeiten

Dienstag - Donnerstag 9:00 bis 17:00 Uhr

Freitag 9:00 bis 16:00 Uhr

Tickets

Etwa sechs Wochen vor Messebeginn online erhältlich

Messeort

Landesmesse Stuttgart

Veranstalter

P. E. Schall GmbH & Co. KG

schall-messen.de

(ID:49662664)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung