Verdoppelung der Produktionskapazitäten bis 2026 Nabtesco: Neues Werk zur Produktion von Präzisionsgetrieben

Von Silvano Böni |

Nabtesco investiert in einen dritten Fertigungsstandort und verdoppelt damit seine Produktionskapazität bis 2026 auf zwei Millionen Präzisionsgetriebe pro Jahr.

Anbieter zum Thema

(Bild: Nabtesco)

Zykloidgetriebe von Nabtesco haben sich weltweit millionenfach im Hightech-Bereich bewährt und als idealer Partner für die Robotik und Automatisierung etabliert. Um der steigenden Nachfrage nach den leistungsstarken Präzisionsgetrieben gerecht zu werden, baut Nabtesco seine Fertigungskapazitäten deutlich aus und errichtet in Hamamatsu, km südwestlich vom Hauptsitz der Nabtesco Corporation in Tokio, ein neues Werk. Mit dem Neubau verdoppelt Nabtesco bis 2026 seine Produktionskraft auf zwei Millionen Präzisionsgetriebe im Jahr.

Effiziente und klimaneutrale Produktion von Präzisionsgetrieben

Das neue Werk wurde nach dem neuesten Stand der Technik geplant und berücksichtigt Effizienz- und Nachhaltigkeitsaspekte gleichermassen. Modernste Logistik, hocheffiziente Produktionsanlagen sowie Automatisierungs-, Digitalisierungs- und KI-Technologien sorgen für eine intelligente Produktion. Der Betrieb erfolgt CO2-neutral. Damit leistet Nabtesco einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Die Gesamtfläche umfasst 46900 m2. Baubeginn ist im Herbst 2022. In der ersten Bauphase wird bis September 2023 das Gebäude fertiggestellt, danach folgt die Installation der Produktionsanlagen und 2026 wird die volle Produktionskapazität erreicht sein. Die Investitionssumme beträgt insgesamt circa 360 Millionen Euro (47 Milliarden Yen).

Nabtesco gilt als grösster Hersteller von Zykloidgetrieben. Die Kraftübertragung über Kurvenscheiben und Rollen sorgt für einen hohen Wirkungsgrad, eine lange Lebensdauer und ein extrem geringes Spiel. Ihre spezielle Bauweise führt darüber hinaus zu einem exzellenten Verhalten hinsichtlich Dynamik, Belastbarkeit und Laufruhe.

(ID:48075273)