Alternative zum Pneumatikzylinder Neue Flexibilität im Maschinenbau

Von Silvano Böni |

Der Pneumatikzylinder reicht nicht mehr, um die Anforderungen zu erfüllen, was nun? Der Einsatz eines teuren Servoantriebs wäre eine Alternative. Eine bessere und sogar energieeffizientere Variante bietet ein Elektrozylinder von Cyltronic.

Anbieter zum Thema

Der Elektrozylinder Cyltronic CTC-060 
schliesst die Lücke zwischen Pneumatikzylindern 
und komplexen, teuren Servoantrieben.
Der Elektrozylinder Cyltronic CTC-060 
schliesst die Lücke zwischen Pneumatikzylindern 
und komplexen, teuren Servoantrieben.
(Bild: Cyltronic)

Die Firma Cyltronic hat sich zum Ziel gesetzt, die Lücke zwischen Pneumatikzylindern und komplexen, teuren Servoantrieben zu schliessen. Eine erste Suche im Markt ergab, dass Elektroaktoren im Markt zu teuer, zu gross oder zu kompliziert waren. Eine Lösung musste her. Nach Jahren der Entwicklung und des Testens gelang dem Unternehmen mit dem Elektrozylinder Cyltronic CTC-060 der Durchbruch.

Der kompakte Elektrozylinder besteht aus einem voll integrierten Servocontroller, einem voll integrierten, bürstenlosen Motor und einer hochwertigen Kugelumlaufspindel. Die genormte Länge von ISO-Pneumatikzylindern (ISO 15552) konnte eingehalten und die meisten Anbauteile wie Schwenkflansche können eins zu eins verwendet werden.

Elektrozylinder Cyltronic CTC-060 in Kürze:

  • Geschwindigkeiten bis 600 mm/s
  • Kräfte bis 800 N
  • gleiche Länge wie ISO-Pneumatikzylinder
  • kostengünstige Alternative zu Servoantrieb
  • 24–48 V Spannungsversorgung

Mit dem Elektrozylinder Cyltronic CTC-060 bringt Cyltronic den weltweit einzigen Elektrozylinder für den einfachen Ersatz von Norm-Pneumatikzylindern auf den Markt. Zurzeit werden in Zusammenarbeit mit Maschinenbetreibern zahlreiche Pneumatikzylinder durch Elektrozylinder Cyltronic CTC-060 ersetzt (darunter Stihl, Jowa, Kubrix, Reismühle Brunnen etc.). Die Anwender profitieren von den kompakten und benutzerfreundlichen Linearantrieben und verzeichnen Energieersparnisse von bis zu 95 Prozent.

Mehrwert Elektrozylinder Cyltronic CTC-060:

  • Reduktion des Wartungsaufwands (weniger Komponenten)
  • Reduktion des Installationsaufwands (Plug-and-play-Funktionen)
  • erhöhte Flexibilität durch Positionierantrieb
  • Reduktion der Energiekosten durch höhere Effizienz

Einfach überzeugend

«Cyltronic CTC-060 überzeugt. Durch seine Kompaktheit ist er ein 1:1-Ersatz. Alles ist sauber integriert und benötigt keinen zusätzlichen Bauraum. Die gleichen Anbauteile des Pneumatikzylinders können verwendet werden. Dank dieser Flexibilität konnten wir ihn genau wie sein pneumatisches Pendant einsetzen. Die Elektrifizierung, also das Umschwenken von Druckluft zu Strom, ist ein Kinderspiel und wir realisierten dadurch grosse Energieeinsparungen!», so Daniel Aeschbach, Leiter Produktion, Reismühle Brunnen Division der COOP.

Effiziente Maschinen

«Wir glauben an eine Industrie, jenseits der Pneumatik, mit ausschliesslich effizienten Maschinen», erklärt Jeremias Wehrli, CEO von Cyltronic AG. «Die bisherigen Erfolge und positiven Rückmeldungen bestätigen uns, dass das möglich sein wird.»

Ausblick

Cyltronic AG plant den Launch des IO-Link-fähigen Positionierantriebs Anfang 2022 – und kann so Maschinen noch flexibler und energieeffizienter machen.

(ID:47740176)