Seit 20 Jahren ist die Berliner Optris GmbH Spezialist für die zielgenaue, zuverlässige und berührungslose Temperaturmessung in vielen verschiedenen Industrien. Das bedeutet auch zwei Jahrzehnte Entwicklung und Einsatz neuer Technologien. Auf die Infrarotthermometer und Wärmebildkameras verlassen sich mittlerweile Anwender aus aller Welt.
Geschäftsführer Dr.-Ing. Ulrich Kienitz in der hauseigenen Produktionsabteilung im Optris Headquarter Berlin.
(Bild: Optris)
Im Jahr 2003 hat Geschäftsführer Dr.-Ing. Ulrich Kienitz Optris mit dem Ziel gegründet, das Angebot an messenden Temperatursensoren um innovative Mess- und Anwendungsprinzipien zu bereichern. Mittlerweile ist seine Firma zu einem weltweit führenden Unternehmen für die berührungslose Temperaturmessung gewachsen. Optris entwickelt portable und stationäre Industriethermometer sowie Wärmebildkameras, die die Temperaturmessung einfach und die Arbeit sicherer machen. Denn die Anwendungsmöglichkeiten für Infrarot-Temperaturmessungen sind vielfältig: Die Systeme werden sowohl in der Glas-, Metall- und Kunststoffindustrie als auch in der Automobil- und Elektronikindustrie eingesetzt. In der Medizintechnik und Biowissenschaft unterstützen die Optris-Geräte die Forschung, ausserdem werden sie zur Brandfrüherkennung z.B. in der holzverarbeitenden Industrie, bei der modernen Batteriezellenfertigung oder auch beim Recycling oder in der Müllverarbeitung eingesetzt.
Immer am Puls der Zeit
In den vergangenen 20 Jahren hat sich Optris stets neu erfunden und auch die eigenen Produkte immer weiterentwickelt. In den 2010er Jahren hat das Unternehmen durch sogenanntes Micromachining die Leistungsparameter stark optimiert und so das Preis-Leistungsverhältnis verbessert. «Das erlaubt die serienmässige Nutzung solcher Produkte im Maschinen- und Anlagenbau», erzählt Geschäftsführer Dr.-Ing. Ulrich Kienitz. Moderne Messsysteme erfassen nun selbst 25 μm kleine Objekte im Temperaturbereich von -50 bis 3.000 °C innerhalb von wenigen Millisekunden zuverlässig.
Exportanteil von 75 Prozent
Als international tätiges Unternehmen ist Optris in vielen Ländern auf der ganzen Welt aktiv. «Optris hat von Anfang an auf den Aufbau eines breiten Distributionsnetzes auch im OEM-Vertrieb gesetzt», fährt Kienitz fort.
Im Ausland vertraut man auf diese Kompetenz: Der Exportanteil der Produkte liegt bei 75 Prozent. Starke Wachstumsmärkte für die Berliner Experten sind der US-amerikanische und asiatische Markt. Durch technologische Innovation und lokale Präsenz möchte Optris das Geschäft in Zukunft international weiter ausbauen.
(ID:49417318)
Stand: 31.03.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group AG, Seestrasse 95, CH-8800 Thalwil, einschließlich aller mit ihr verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://kontakt.vogel.de/de/at abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.