Endress+Hauser Global Forum 2023 Prozessindustrie im Zeichen der Nachhaltigkeit

Von Anne Richter Lesedauer: 3 min

Anbieter zum Thema

Unter dem Titel «Einblicke für nachhaltige Entscheidungen» hat sich das erste Endress+Hauser Global Forum in Basel mit der nachhaltigen Transformation der verfahrenstechnischen Industrie beschäftigt. Höhepunkte der Veranstaltungen waren Vorträge von Heissluftballon-Pionier Bertrand Piccard und Mike Berners-Lee, Autor des Buches «Es gibt keinen Planet B».

Mike Berners-Lee, Autor des Buches «Es gibt keinen Planet B» auf dem ersten Endress+Hauser Global Forum.
Mike Berners-Lee, Autor des Buches «Es gibt keinen Planet B» auf dem ersten Endress+Hauser Global Forum.
(Bild: Anne Richter, VCG)

Die Prozessindustrie hat eine Schlüsselstellung in der Wertschöpfungskette. Daraus entsteht eine hohe Verantwortung, wenn es um eine nachhaltige und karbonfreie Zukunft geht. Endress+Hauser Gruppe nimmt sein 70-jähriges Jubiläum zum Anlass, rund 1000 Kunden aus aller Welt zum ersten Endress+Hauser Global Forum vom 26. bis 28. Juni 2023 in die Messe Basel einzuladen. Themen wie Dekarbonisierung, Energiewende, Kreislaufwirtschaft, Ressourcen- und Energieeffizienz wurden aus Anwender- und Expertensicht intensiv beleuchtet.

Höhepunkte der Veranstaltung waren die Inspiring Sessions, in denen namhafte Redner Herausforderungen und Lösungen auf dem Weg in eine nachhaltigere Zukunft präsentierten. So hat Mike Berners-Lee, Experte für CO2-Fussabdrücke und Autor des Sachbuches «Es gibt keinen Planet B», darüber gesprochen, was nötig ist, um das Überleben der Menschheit und das Wohlergehen unseres Planeten zu gewährleisten. Dabei hat er alle gesellschaftlichen und technischen Aspekte unter verschiedenen Blickwinkeln betrachtet. Am zweiten Tag hat der Abenteurer und Psychiater Bertrand Piccard, bekannt durch die erste Nonstop-Weltumrundung in einem Heissluftballon, Pioniere für Ressourcen- und Energieeffizienz vorgestellt. Einen weiteren interessanten Auftritt gab es von Gauri Singh, stellvertretende Generaldirektorin der Internationalen Agentur für erneuerbare Energien, die sich mit Energieformen beschäftigt, die die Erde nachhaltig schützen. Julia Binder, Professorin für nachhaltige Innovation und Unternehmenstransformation, sprach über die Kreislaufwirtschaft. Dominik Neidhart, Segler und Gewinner des America’s Cup, hat über die Potenziale der Zusammenarbeit referiert.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 10 Bildern

Potentiale der Prozessindustrie

Beeindruckend war auch die Begrüssungsansprache von Matthias Altendorf, CEO von Endress+Hauser, in der auch noch ungeklärte Fragen in Bezug auf Nachhaltigkeit aufgeworfen hat, wie beispielsweise über CO2-neutrale Stähle oder karbonfreie Halbleiter. M. Altendorf sieht in der Prozessindustrie das Potential, Treiber zu sein, um nachhaltige Praktiken zu implementieren. «Die Prozessindustrie hat das Potenzial, durch ihre Bemühungen in den Bereichen Energiewende, Nachhaltigkeit und Ressourcenkonsum eine treibende Kraft für positive Veränderungen zu sein», ist der CEO überzeugt und ergänzt: «Indem sie umweltfreundlichere Praktiken und Technologien einführt, kann die Branche nicht nur ihre eigene Wettbewerbsfähigkeit stärken, sondern auch einen wertvollen Beitrag zur Bewältigung globaler Herausforderungen wie dem Klimawandel leisten und wirtschaftlich langfristig erfolgreich sein.»

Inspiration, Einblicke und Austausch

Endress+Hauser hat das erste Global Forum auch genutzt, um eigene Ansätze und Lösungen für mehr Nachaltigkeit vorzustellen, beispielsweise für Wasserstoff als Schlüsselelement für die Dekarbonisierung. Daneben konnten sich alle Teilnehmer individuell für Insight Sessions anmelden. Dort haben Kunden berichtet, wie sie verschiedene Herausforderungen gelöst haben. In den sogenannten Exchange Sessions haben die Teilnehmer sich in kleinen Gruppen mit Experten von Partnerfirmen und Endress+Hauser über Ansätze ausgetauscht, um ihre Anlagen, Strategien und Prozesse zu verbessern.

Abgerundet wurde das Programm mit einer Ausstellung, in welcher Endress+Hauser und seine Open Integration Partner Produkte und Lösungen für mehr Nachhaltigkeit präsentierten. Dazu zählen – neben Endress+Hauser und den Tochterfirmen Analytik Jena, Endress+Hauser BioSense, Innovative Sensor Technology IST sowie TrueDyne – auch Rockwell Automation, Pepperl+Fuchs, Rotork, HIMA Paul Hildebrandt, Softing Industrial Automation, Honeywell, AUMA Riester, Schneider Electric, Festo, Phoenix Contact und Flowserve.

(ID:49620272)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung