Mühelose Qualitätskontrollen Sensoren für einfache Positionierung

Quelle: Baumer Lesedauer: 3 min |

Anbieter zum Thema

Der Sensorspezialist Baumer stellt mit der OX-Serie eine neue Sensorklasse vor, die mühelose Positionierungslösungen und Qualitätskontrollen ermöglicht.

Beispiel Gestellbestückung: Mittels Profilanalyse können die smarten 2D-Profilsensoren der OX-Serie eine Vielzahl anspruchsvoller Positionieraufgaben besonders wirtschaftlich lösen.
Beispiel Gestellbestückung: Mittels Profilanalyse können die smarten 2D-Profilsensoren der OX-Serie eine Vielzahl anspruchsvoller Positionieraufgaben besonders wirtschaftlich lösen.
(Bild: Baumer)

Mittels Profilanalyse können die smarten 2D-Profilsensoren der OX-Serie eine Vielzahl bisher anspruchsvoller Positionier- und Inspektionsaufgaben nun wirtschaftlicher lösen. Die integrierten Werkzeuge können direkt über das intuitive Webinterface parametriert werden. Das kompakte Gehäuse und Power-­over-Ethernet ermöglichen eine einfache Integration. Kombiniert mit einer Präzision von bis zu 5 Mikrometern eröffnet die OX-Serie so neue Möglichkeiten für prozesssichere und präzise Lösungen. Der Sensorspezialist Baumer erweitert damit abermals sein breites Produktportfolio für die Fabrikautomation.

Die smarten 2D-Profilsensoren der OX-Serie können überall eingesetzt werden, wo Positionieraufgaben oder OK/NOK-Prüfungen über die Auswertung von Höheninformationen möglich sind. Ein umfangreicher Satz an Werkzeugen ermöglicht die komplette Verarbeitung der Profildaten direkt im intelligenten Sensor. Ohne weitere externe Schritte übermittelt er den X/Z-Positionswert mit einer Präzision von bis zu 5 µm an die Steuerung. Die OX-Serie eröffnet so kosteneffiziente Lösungen in Qualitätskontrolle, Bahnkantensteuerung und Roboterpositionierung. Die neue Sensorklasse ist kompakt, leicht und bietet eine umfangreiche Schnittstellenauswahl, einschliesslich IO-Link, Ethernet/IP, ProfiNet, Modbus TCP und OPC UA. Die OX-Serie eignet sich für Höhenprüfungen von Montageteilen, Steuerungs- und Positionierungsaufgaben in der Robotik – etwa Lagekontrollen von Zuführteilen für Pick-and-Place-­Applikationen oder Spaltkontrollen im Karosseriebau.

Bildergalerie

Anwendungsbeispiele

Ein bewährtes und schnell einsatzbereites Tool sind die Modelle der OX-Serie auch bei Positionieraufgaben wie der Bahnkantensteuerung von Stoffbahnen, Platten, Papierbahnen oder Förderbändern. Gerade bei engem Bauraum und wenn hohe Konstruktionsfreiheit gefragt ist, punktet der 2D-Profilsensor mit seiner kompakten Bauform und Power-­over-Ethernet (PoE).

Auch wenn Anwendungen hohe Präzision und Geschwindigkeit erfordern, liefert die OX-Serie schnell und mit einer Auflösung von bis zu 5 Mikrometern die benötigten Koordinaten, wie bei diesem Beispiel: Ein Roboter legt Bögen (aus Karton, Schaumstoff, Carbon o.ä.) von einem Palettenstapel auf einen Schneidplotter. Dort werden sie zurechtgeschnitten. Dabei ist es wichtig, dass die Bögen auf dem Schneidplotter immer genau gleich positioniert werden. Baumer-2D-Profilsensoren erfassen die Kanten der Bögen und geben die Koordinaten an die Steuerung weiter. Mit dieser Information kann der Greifer jeden Bogen immer an die exakt gleiche Position auf das Band des Schneidplotters legen.

Einfache Kantenkontrolle

Smarte Profilsensoren wie der OXM aus der OX-Serie sind auch ein gutes Werkzeug, um die Qualität von Kanten zu prüfen. In einem Anwendungsfall kontrollieren mehrere OXM die seitlichen Kantenprofile von Bodenplatten, indem sie prüfen, ob Nut und Feder einwandfrei gefertigt sind. Dazu erfassen die OXM die Höhenprofile und prüfen so die Masshaltigkeit. Bei dieser Applikation kommen pro Seite zwei Sensoren zum Einsatz, damit Abschattungen von dem jeweils anderen Sensor erfasst werden können. Für den Anwender war bei der Sensorwahl wichtig, dass der OXM dank integrierter Auswertefunktionen gleich das Messergebnis liefert und sehr einfach in das Anlagenkonzept integrierbar ist. Die Kommunikation erfolgt über IO-Link. Die Kantenkontrolle hat noch einen willkommenen Nebeneffekt: Der smarte Profilsensor erkennt anhand eines sich ändernden Höhenprofils frühzeitig Werkzeugverschleiss.

Roboterpositionierung

Wie die OX-Serie smarte Lösungen für die Roboterpositionierung ermöglicht, zeigt ein praktisches Beispiel aus einem Beschichtungsunternehmen. Der Schweizer Automationsspezialist Roth Technik entwickelte für einen Kunden eine vollautomatisierte, kompakte Bestückungsanlage. Im Zentrum: Vier Roboter, die leere Haken an Galvanikgestellen automatisch mit Teilen bestücken. Die grösste Schwierigkeit dabei sind die ungenauen Gestelle. Die Hakenpositionen sind nicht exakt an derselben Stelle und können verbogen sein oder komplett fehlen. Weitere Herausforderungen sind die enorme Teilevielfalt und der hohe Durchsatz. Der kompakte 2D-Profilsensor OXM200 aus der OX-Serie löst diese Aufgaben problemlos. Auf dem Roboterarm montiert, erfasst er beim Abfahren des Gestells die exakte Lage jedes einzelnen Hakens und meldet sie an die Roboter-Steuerung. Anschliessend greift der Roboter kameraunterstützt ein Teil nach dem anderen aus dem Vereinzelungskarussell und hängt es an einen Haken. Für die präzise Feinpositionierung nutzt der Roboter die zuvor per Profilsensor gesammelten Lagekoordinaten. Der smarte 2D-Profilsensor lotst so den Roboter präzise und schnell am Galvanikgestell.

Die OX-Serie zeichnt sich aus durch einfache Bedienbarkeit über das integrierte Webinterface. Dort können bis zu sieben Messwerkzeuge grafisch unterstützt frei konfiguriert werden. Ein weiterer Vorteil ist die Live-Visualisierung der Messaufgaben im Webinterface. Einstellungen im Sensor können direkt überprüft, angepasst und optimiert werden. Messbereiche bis 500 mm mit einem Sichtfeld bis zu 300 mm sichern Konstruktionsfreiheit für zahlreiche Anwendungen.

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung

(ID:49710085)