Rohde & Schwarz bietet zusammen mit seinem Partner Löhnert Elektronik eine für die hochautomatisierte Produktion optimierte Variante des erfolgreichen R&S QAR50 Automotive Radomtesters.
(Bild: Rohde & Schwarz)
Der leichtgewichtige und kompakte Aufbau des R&S QAR50-R ermöglicht die Montage direkt am Roboterkopf des Prüfstands von Löhnert. Das führt zu höherem Durchsatz und höheren Erträgen sowie zu mehr Flexibilität bei der Anpassung an unterschiedliche Prüflinge, z. B. bei End-of-Line (EOL)-Messungen von Stossstangen und anderen Anbauteilen.
Die bildgebenden Messgeräte R&S®QAR und R&S®QAR50 verfügen über höchste Präzision und Zuverlässigkeit. Sie sind für den Einsatz in der Entwicklung bzw. Fertigung von Automotive Radomen und Anbauteilen optimiert. Die Vermessung von Stossfängern stellt auf Grund der Grösse der Bauteile spezielle Anforderungen an die Integration der Messtechnik. Mit bisher vorhandenen Konzepten war es aufwendig, komplex geformte und oftmals sperrige Bauteile zu vermessen. Rohde & Schwarz hat deshalb in Zusammenarbeit mit Löhnert Elektronik eine neue, hochintegrierte und schlüsselfertige Messlösung für die EOL-Prüfung von Radaranbauteilen jeglicher Grösse entwickelt.
Basierend auf dem R&S QAR50 Automotive Radomtester unterstützt der R&S QAR50-R die Vermessung von Bauteilen in Transmission, Transmissionsphase und Reflektion. Dank der elektronischen Fokussierung erfüllen die Messungen auch höchste Anforderungen an Genauigkeit und Präzision. Ein optional erhältlicher Verifikationssatz sorgt dafür, dass sich die Messergebnisse auf nationale und internationale Standards rückführen lassen.
Der R&S QAR50-R wurde so kompakt und leicht wie möglich gestaltet und ist mit unter 20 kg auf handelsüblichen 6-Achsen Robotern integrierbar. Dadurch lassen sich auch Positionen in komplex geformten Stossfängern erreichen, die mit bisherigen Messgeräten nicht oder nur schwer angesteuert werden konnten.
(ID:48960705)
Stand: 31.03.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group AG, Seestrasse 95, CH-8800 Thalwil, einschließlich aller mit ihr verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://kontakt.vogel.de/de/at abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.