Die gemeinsame Entwicklung der bioinspirierten, energiefreien Greiftechnologie Adheso ist ein voller Erfolg. Nun intensivieren der Experte für Greifsysteme und Spanntechnik Schunk und das Start-up für reversible Haftsysteme Innocise ihre Zusammenarbeit.
(Bild: Schunk)
Sanft, rückstandsfrei und völlig ohne externe Energie – so greifen die Haftgreifer Adheso von Schunk selbst dünne Folien oder poröse Bleche. Dadurch eröffnet sich eine Vielzahl neuer Einsatzgebiete, unter anderem bei der Herstellung von Batterie- und Brennstoffzellen, in der Medizin- und Pharmaindustrie sowie der Elektroindustrie.
Die Inspiration dafür stammt aus der Natur: Geckos können sich mithilfe von Millionen winziger Härchen an den Füssen, die sich an Oberflächenmoleküle binden, sogar auf glatten Flächen halten. Das nutzt Adheso: An den Haftgreifern bilden individuell angepasste Kunststoff-Pads aus Spezialpolymeren die feine Härchen-Struktur nach. So können unterschiedlichste Teile ohne externe Energie sicher gegriffen und gehalten werden.
Bildergalerie
Entwickelt hat Schunk die Technologie gemeinsam mit seinem Partner Innocise mit Sitz im Saarland. Der Automationsexperte kooperiert bereits seit Jahren mit dem Start-up, das im Jahr 2019 aus dem Leibniz-Institut für Neue Materialien hervorging. Inzwischen hat sich das innovative Jungunternehmen als Technologieführer für reversible Haftsysteme etabliert. Adheso war für beide Unternehmen das erste Produkt dieser Art. Seit Schunk die neuartige, umweltfreundliche Greiftechnologie 2020 auf den Markt brachte, ist das Interesse ungebrochen gross. Im Mai 2022 prämierte das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz Adheso mit dem IKU 2022, dem Deutschen Innovationspreis für Klima und Umwelt.
An diesen Erfolg möchten die beiden Unternehmen nun anknüpfen. Durch die Beteiligung von Schunk bringen beide Experten ihr Know-how zusammen und intensivieren ihre Zusammenarbeit. Dabei treibt sie das gleiche Ziel an: Sie möchten Kunden neueste Technologien und Automatisierungsansätze bieten und damit Industrieprozesse weltweit nachhaltiger gestalten.
(ID:48485532)
Stand: 31.03.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group AG, Seestrasse 95, CH-8800 Thalwil, einschließlich aller mit ihr verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://kontakt.vogel.de/de/at abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.