AT-Technologietag Sensorik Sensoren für eine moderne Industrie

Von Anne Richter Lesedauer: 2 min

Anbieter zum Thema

Am 5. Oktober 2023 wird in Luzern der at-Technologietag Sensorik stattfinden. Führende Sensorik-Hersteller stellen in Fachvorträgen und in der begleitenden Ausstellung ihre Sensor-Lösungen, Innovationen und Neuheiten für die Industrie der Zukunft vor.

Am 5. Oktober 2023 wird in Luzern der at-Technologietag Sensorik stattfinden und mit Fachvorträgen und Ausstellung ein wichtiger Branchentreffpunkt rund um die Sensorik sein.
Am 5. Oktober 2023 wird in Luzern der at-Technologietag Sensorik stattfinden und mit Fachvorträgen und Ausstellung ein wichtiger Branchentreffpunkt rund um die Sensorik sein.
(Bild: Adobe Stock, xiaoliangge)

Sensoren sind die Augen und Ohren in Maschinen, Anlagen und Produktionen – sie erfassen Betriebs- und Wartungszustände und sammeln Daten über Prozesse. Damit ist die Sensorik eine Schlüsseltechnologie der modernen, digitalisierten Industrie. Als wichtiger Branchentreffpunkt stellt der at-Technologietag Sensor-Lösungen für eine moderne Industrie in den Fokus. So werden am at-Technologietag Sensorik am 5. Oktober 2023 in Luzern führende Sensor-Hersteller in Fachvorträgen und einer begleitenden Ausstellung ihre Lösungen und Innovationen präsentieren. Moderieren wird die Veranstaltung René Brugger, Präsident SwissT.net und Mitgründer der Schweizer Initiative «Industrie 2025».

Information

Datum: 5. Oktober 2023

Einlass ab: 8:30 Uhr

Beginn: 9:00 Uhr

Teilnahmegebühr:

CHF 150.– (exkl. MwSt.)

Ort: Messe Luzern

Horwerstr. 87, 6005 Luzern

Veranstalter: at - Aktuelle Technik,

eine Marke der:

Vogel Communications Group AG

Seestrasse 95, 8800 Thalwil

at-technologietag.ch

Spitzenprodukte aus der Schweiz

Ein Highlight des at-Technologietages wird der Impulsvortrag von Dr. Oliver Vietze sein. Der CEO und Chairmann der Baumer Group, führender Schweizer Sensorikhersteller, wird die Chancen für innovative Schweizer Unternehmen beleuchten, sich mit Spitzenprodukten erfolgreich am Weltmarkt zu etablieren. Er legt dar, warum viele Entwicklungen floppen und wie Baumer mit neuen Ideen und Innovationen umgeht und Produkte erfolgreich auf den Weltmarkt bringt.

Ein weiteres Highlight wird der Vortrag von Robert Riener, Professor an der ETH Zürich und Universität Zürich, sein. Als Special Guest wird er über den Einsatz von Künstlicher Intelligenz und Robotik bei der Rehabilitation berichten. Er geht dabei auf neue Monitoring-Technologien und Methoden der Künstlichen Intelligenz ein, die das Potential besitzen, bestimmte Erkrankungen des Bewegungsapparates zu erkennen. Durch einen frühen Einsatz von entsprechender robotischer Verfahren und des Maschinenlernens besteht die Möglichkeit, das Auftreten solcher Krankheiten zu vermeiden.

In den Fachvorträgen werden Sensor-Neuheiten für sehr verschiedene Anwendungen vorgestellt. So nutzt Cicor beispielsweise das Aerosol Jet Printing, um Sensoren additiv herzustellen und zugleich in kleinste Räume zu integrieren. Drucksensoren im Lebens­mittelbereich werden Thema das Referats von ifm sein. In einem weiteren Vortrag zeigt Baumer, wie mit smarten Sensorlösungen das volle Potential von Anlagen ausgeschöpft werden kann. Des Weiteren geht es beispielsweise um Sensor-Lösungen vom Nanometerbereich bis zum grössten Sensor der Welt und um skalierbare LPWAN-Sensoren für nachhaltige IoT-Anwendungen. Compar stellt zwei Projekte zur effizienten Fertigung durch smarte Bildverarbeitung vor. Ein weiteres Thema werden Industriekameras bis hin zu Embedded-Vision-Geräten sein. Die Präzision von Temperaturmessung kann durch Kalibration und mehr Verständnis durch Simulation zusätzlich gesteigert werden. Ausserdem werden Ad-hoc-Netze und Mobilfunk-Gateway für intelligente Sensorlösungen vorgestellt.

Zwischen den Vorträgen gibt es genügend Pausen zum Networking und für die begleitende Ausstellung.

(ID:49673961)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung