30 Jahre Balluff Schweiz Sensoren verbessern Produktivität

Von Anne Richter Lesedauer: 3 min

Anbieter zum Thema

In diesem Jahr begeht die schweizerische Niederlassung des global tätigen Sensorik- Spezialisten Balluff ihr 30-jähriges Jubiläum. Die Stärken der Balluff AG mit Firmensitz in Biel liegen in der optimalen Beratung der Kunden – immer steht die optimale Lösung für eine Problemstellung im Fokus.

Das Balluff-Produktportfolio ist sehr vielseitig: Sensoren und Systeme für die Wegmessung, Identifikation, Objekterkennung, zur Überwachung von Prozessmedien sowie ein umfangreiches Portfolio für die industrielle Bildverarbeitung uvm.
Das Balluff-Produktportfolio ist sehr vielseitig: Sensoren und Systeme für die Wegmessung, Identifikation, Objekterkennung, zur Überwachung von Prozessmedien sowie ein umfangreiches Portfolio für die industrielle Bildverarbeitung uvm.
(Bild: Balluff)

«Zu sehen, was unsere Kunden mit unseren Produkten machen, das macht mich stolz», mit diesen Worten begrüsste Florian Hermle, Geschäftsführer Sales, Marketing und Technology des deutschen Mutterhauses des Familienunternehmens Balluff GmbH, die geladenen Gäste zur 30-jährigen Jubiläumsfeier der schweizerischen Niederlassung am 22. Juni im Switzerland Innovation Park (SIP) in Biel. Als Ökosystem für die Vernetzung von Hochschulen und innovativen Unternehmen gab der SIP den idealen Rahmen für die Jubiläumsfeier. Denn bei dem Leuchtturmprojekt der Swiss Smart Factory zur personalisierbaren Herstellung von Drohnen mit Stückzahl 1 kommen auch Sensoren von Balluff zum Einsatz. Als eine von 50 Partnerfirmen engagiert sich Balluff an diesem Pilotprojekt für die Fabrik der Zukunft.

Sensorlösungen – optimal abgestimmt auf die Anforderungen

«Wir wollen unsere Kunden besser machen, indem wir ihnen innovative Produkte zur Verfügung stellen», konstatiert Milo Graf, Geschäftsführer der Balluff AG in der Schweiz, und er präzisiert: «Die Maschinen sprechen zu uns. Mit unseren Produkten ermitteln wir Daten, um die Produktivität der Maschinen zu verbessern.»

Bildergalerie
Bildergalerie mit 6 Bildern

So stehen die Lösungen des Sensor- und Automations-Spezialisten Balluff für individuelle Produkte, die optimal auf die Branche, die Applikationsbedingungen und Anforderungen abgestimmt sind. Die Einsatzbereiche von Balluff-Sensoren sind sehr vielseitig. Wichtige Branchen sind der Werkzeugmaschinenbau und die Metallbearbeitung, die Halbleiter- und Elektronikindustrie, Automation und Handling, Intralogistik, Medizintechnik und Life Science, Food- und Pharmaindustrie, Energietechnik, Batterieindustrie sowie die Kunststoffindustrie und noch viele andere mehr.

So vielseitig wie die Einsatzgebiete der Sensoren ist auch das gesamte Produktportfolio. Denn Balluff bietet ein hochwertiges Sortiment mit enormer Bandbreite: Sensoren und Systeme für die Wegmessung, Identifikation, Objekterkennung, zur Überwachung von Prozessmedien und ein umfangreiches Portfolio für die industrielle Bildverarbeitung. Umfassendes Zubehör gehört ebenso zu dem Programm wie ein ausserordentlich vielfältiges Spektrum an Netzwerk- und Verbindungstechnik für eine leistungsstarke Infrastruktur. Auf dieser Basis entwickelt Balluff ganzheitliche Automatisierungslösungen.

Der Kunde steht im Mittelpunkt

Dabei steht der Kunde bei Balluff immer im Mittelpunkt. «Wir zeichnen uns durch eine grosse Kundennähe aus. Gemeinsam mit unseren Kunden entwickeln wir anwendungsspezifische Lösungen, die von unseren Mitarbeitern professionell und kompetent begleitet werden.

Die Experten von Balluff sind mit dem breiten Spektrum der verschiedenen Balluff-Produkte vertraut. Wir haben das Know-how, den richtigen Sensor für die richtige Anwendung einzusetzen, um dem Kunden die optimale Lösung zu bieten», berichtet M. Graf.

Balluff steht für innovative Lösungen, wie beispielsweise der multifunktionale Condition-Monitoring-Sensor, der durch die gleichzeitige Messung mehrerer Zustände wie Vibration, Temperatur und Luftfeuchtigkeit die Gesundheit von Anlagen überwacht, oder das IO-Link-System, das Daten wireless überträgt. Um seine Innovationskraft zu erhalten, investiert Balluff jedes Jahr in Forschung und Entwicklung.

Erfolgsfaktor Mitarbeiter

Ein weiterer wichtiger Erfolgsfaktor von Balluff sind die Mitarbeiter. Bei dem familiengeführten Unternehmen in 4. Generation stehen Sicherheit und Nachhaltigkeit im Zentrum. «Kurze Entscheidungswege und eine Open-Door-Politik machen Balluff aus», schildert M. Graf und ergänzt: «Unsere Mitarbeiter sind alle sehr motiviert, man spürt die Leidenschaft. Jeder kann zum Erfolg beitragen und sich einbringen, aber man muss auch offen für Veränderungen sein.» Am Standort in Biel sind rund 20 Mitarbeiter beschäftigt und aktuell gibt es noch weitere offene Stellen zu besetzen. Balluff-Produkte sind auf der ganzen Welt zu finden. «Die Kombination von High-­Tech-Bauteilen, wie sie Balluff liefert, mit High-Tech-Maschinen, wie sie vor allem auch in der Schweiz gebaut werden, ist ein grosser Vorteil», berichtet F. Hermle und führt weiter aus: «Die Mentalität, immer noch ein bisschen mehr herausholen zu wollen, ist der Grundstock für viele Innovationen. Da sind wir mit unseren Produkten sehr gut aufgestellt.»

(ID:49640461)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung