Sensorik, Mess- und Prüftechnik Sensor+Test auch als Digital-Ausgabe ein Erfolg

Redakteur: Silvano Böni

Ob aus dem Firmenbüro oder dem Homeoffice – zur digitalen Sensor+Test 2021 haben sich an drei Messetagen mehr als 2500 Besucher aus dem In- und Ausland zum Innovationsdialog getroffen.

Anbieter zum Thema

(Bild: Sensor+Test)

Die digitale Ausgabe der Sensor+Test war ein voller Erfolg. Mit 188 Ausstellern und 2500 Besuchern erreichte die Veranstaltung eine beachtliche Grösse in Relation zu bisherigen Digital-Messen. Die Messe hat damit wieder einmal ihre Stellung als international führende Veranstaltung für Sensorik, Mess- und Prüftechnik bestätigt.

«Für uns als Veranstalter, für viele Aussteller und Besucher war die digitale Sensor+Test absolutes Neuland. Wir sind aber sehr stolz darauf, dass wir gemeinsam mit unseren Partnern und allen Beteiligten die erste komplett digitale Veranstaltung so gut über die Bühne bringen konnten. Auch wenn die drei Messetage kein vollwertiger Ersatz für eine Präsenzveranstaltung sein können, so konnten wir insgesamt gesehen die Digitalisierung unserer Leitmesse deutlich vorantreiben und ausbauen», resümiert Veranstalter Holger Bödeker.

So ging – nach der ersten reinen Onlineveranstaltung im Jahr 2020 – die diesjährige Ausgabe mit stark verbessertem System und einer Vielzahl von Innovationen, Präsentationen und Vorträgen sowie optimierten Möglichkeiten für die digitale Kommunikation zwischen allen Teilnehmern an den Start.

In 50 tiefgreifenden Technologie-Vorträgen und 91 Kurzpräsentationen zeigten die Aussteller ihre neuesten Lösungen und Trends aus Sensorik und Messtechnik. Tausende Teilnehmer in den digitalen Vorträgen belegen sowohl deren hohe Aktualität als auch das immense Interesse der Teilnehmer an den präsentierten Innovationen. Auch das diesjährige Sonderthema der Messe – Sensorik und Messtechnik für die Zustandsüberwachung – wurde angeregt erörtert. Damit waren die Beiträge der Aussteller auch im digitalen Format echte Publikumsmagnete. Ebenfalls hat der Gemeinschaftstand «Junge Innovative Unternehmen» ein digitales Pendant zur Präsenzmesse gefunden. Die zehn teilnehmenden Start-Ups konnten ihre frischen Ideen dem Fachpublikum über die Messeplattform präsentieren.

(ID:47396198)