Sindex 2023 Nachbericht Sindex mit positiver Bilanz

Quelle: Bernexpo Lesedauer: 4 min

Anbieter zum Thema

Über 240 Aussteller und rund 9500 Besucher - das ist die Bilanz der Sindex 2023, Schweizer Leitmesse für die industrielle Automatisierung. Veranstalter Bernexpo ist sehr zufrieden mit der positiven Entwicklung.

Swiss Dinno-Award für Murrelektronik und VarioX. Die modulare Automatisierungsplattform lässt sich absolut bedarfsgenau zusammenstellen und bringt alle Automatisierungskomponenten dezentral direkt an den Ort des Geschehens.
Swiss Dinno-Award für Murrelektronik und VarioX. Die modulare Automatisierungsplattform lässt sich absolut bedarfsgenau zusammenstellen und bringt alle Automatisierungskomponenten dezentral direkt an den Ort des Geschehens.
(Bild: Anne Richter, VCG)

Vom 5. bis 7. September 2023 fand auf dem Areal der Bernexpo zum sechsten Mal die Sindex, Leitmesse für industrielle Automatisierung, statt. Die diesjährige Ausgabe verzeichnet ein erfreuliches Wachstum gegenüber der letzten Ausgabe, berichtet der Veranstalter Bernexpo in einer Mitteilung. Die Bernexpo zählte demnach während den drei Messetagen 240 Aussteller und gegen 9500 Besucher. Unter dem Leitmotto «Smart up your automation» hatte sich die diesjährige Ausgabe zum Ziel gesetzt, Lösungen zu präsentieren, um die Automatisierung und Digitalisierung voranzutreiben, die Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und nachhaltig erfolgreich zu bleiben.

David von Büren, Messeleiter der Sindex, zeigt sich sehr erfreut über das grosse Interesse an der Fachmesse und über die hohe Qualität und Anzahl an Aussteller: «Wir sind sehr zufrieden mit der diesjährigen Ausgabe der Sindex und ziehen eine positive Bilanz. Wir konnten im Vergleich zur letzten Ausgabe doppelt so viele Ausstellende gewinnen und unsere führende Position als Schweizer Leitmesse in der industriellen Automatisierung somit stärken und dem Fachpublikum aus der ganzen Schweiz wurden spannende Innovationen und neuste Trends geboten.»

Bildergalerie
Bildergalerie mit 36 Bildern

Positive Rückmeldungen von Besuchern und Ausstellern

Die Eröffnungsfeier startete mit einer Video-Eröffnungsrede von Bundesrat Guy Parmelin. Er betonte: «Mit den Fokusthemen Technology meets sustainability und Ecosystem – The future key to success trifft die diesjährige Messe den Nerv der Zeit.» Auch die Rückmeldungen der Besuchern fallen sehr positiv aus: «Für mich hat sich der Besuch in Bern mehr als gelohnt. Dadurch, dass alle relevanten Unternehmen aus der Automationsbranche an der Sindex vertreten sind, konnte ich alle aktuellen Trends an einem Ort begutachten». Ein weiterer Besucher bekräftigt: «Die Automation schreitet mit Siebenmeilenstiefeln voran und hier braucht es eine Messe, die diese kleinen und grossen Fortschritte akkurat abbildet. Das tun die Sindex und ihre Ausstellenden äusserst erfolgreich. Hier bekommt man einen guten Überblick und wird definitiv inspiriert.»

Auch bei den Ausstellern war die Zufriedenheit zu spüren. So sagt Holger Hanau, Sales Director der Festo AG: «Das Interesse der Messebesuchenden an der Nachhaltigkeit ist gross. Es ist bemerkenswert wie stark dieses Thema präsent ist – nicht nur an unserem Stand, sondern in der gesamten Ausstellungshalle. Die Messebesuchenden zeigen ein aktives Interesse daran, sich strategisch mit Nachhaltigkeit bzw. Kreislaufwirtschaft auseinanderzusetzen, um eine zukunftsweisende Rolle in der Nachhaltigkeitsthematik zu spielen.»

Attraktives Rahmenprogramm und Sonderzonen

Die Programmpunkte des Sindex Forums stiessen auf reges Interesse. Besondere Höhepunkte bildeten die Keynotes von Wirtschaftsjournalist Jens Korte, alias «Mister Wall Street», Anita Eckardt vom Implenia Executive Committee, sowie von Prof. Dr. Roland Siegwart, Director Autonomous Systems Lab der ETH Zürich und der Firma Cargo sous Terrin. Thomas H. Zurbuchen, ETH-Professor für Weltraumwissenschaft und -technologie, welcher früher als Wissenschaftsdirektor bei der NASA tätig war, faszinierte im «Fireside-Chat» mit seiner aussergewöhnlichen Bodenständigkeit und seiner Vision, die Mitarbeitern stets zu motivieren, das gesamte Publikum. Auch die Ausstellerbeiträge fanden grossen Anklang und waren gut besucht. Von Themen wie «Intelligente Transportsysteme für präzise Fertigungsprozesse» bis zu «Industrie 4.1: Resilient und nachhaltig?» hatten die Besuchern eine grosse Auswahl.

Zusätzlich bot die Sindex Sonderzonen wie beispielsweise swissRobotics.net, swissSensor.Market, SwissMechatronic, Electronic City oder Virtuelle Fabrik an, welche sich jeweils diversen aktuellen Schwerpunktthemen widmeten. Auch den Lernenden wurden im Rahmen der IndustrySkills eine Bühne geboten. Mit grosser Begeisterung berichtet Olivier Habegger, Leiter Eventmarketing & Berufsmeisterschaften bei Swissmem, von der vielversprechenden Schweizer Nachwuchsgeneration: «Dies ist eine hervorragende Vorbereitung auf die Berufs-Weltmeisterschaft. Die jungen Talente werden nicht nur fachlich und mental intensiv vorbereitet, sondern auch in medientechnischer Hinsicht geschult.» Er blickt bereits gespannt auf die bevorstehenden Weltmeisterschaften und hofft voller Zuversicht auf zahlreiche Medaillengewinne für die Schweiz.

Herausragende Innovationen in der Digitalisierung ausgezeichnet

Ausserdem wurden im Rahmen der Eröffnungsfeier der Sindex 2023 die Gewinner des renommierten Swiss Dinno Awards bekanntgegeben. Dieser Preis würdigt bahnbrechende Innovationen und digitale Exzellenz in der Schweiz.Eingereicht wurden die Projekte von Unternehmen, Hochschulen und Einzelpersonen in der Schweiz. Die Finalisten des Swiss Dinno Awards 2023 waren: Pepperl+Fuchs AG mit dem 3-D-LiDAR/MEMS-Sensor R3000, Murr Elektronik mit VarioX, modulare Automatisierungsplattform und Brütsch Elektronik AG.

Erfolg dank starker Partnerschaften

Als Veranstalter der Sindex setzt die Bernexpo auf starke Partnerschaften. Eine tragende Rolle spielen dabei die Trägerverbände SwissT.net, GOP und die Verbandspartner Swissmem, SMZ, asut und procure.ch. So sagt René Brugger, Präsident SwissT.Net: «Die Sindex ist in der Schweiz DIE Technologie- und Automatisierungsmesse geworden. Wir merken es deutlich, wir haben noch nie so viel Zuspruch von den Verbänden, von der Politik sowie auch von der Presse erhalten.» Auch Premiumpartner wie Siemens oder Supportpartner wie Baumer tragen laut Bernexpo einen wesentlichen Beitrag zum Erfolg der Sindex 2023 bei.

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung

Die Sindex bietet als Ergänzung zum Live-Event eine Mediathek an. Dort sind alle Beiträge des Sindex Forums abrufbar. Die nächste Ausgabe der Sindex findet vom 2. bis 4. September 2025 auf dem Areal der Bernexpo statt.

(ID:49692119)