Digitalisierung SMM-Kongress 2023: Nachhaltige Strategien zur Digitalisierung in der Fertigung

Von Anne Richter Lesedauer: 1 min

Anbieter zum Thema

Am 28. März 2023 wird in Luzern bereits zum 11. Mal der SMM-Kongress stattfinden. Unter dem Titel «Lean Digitalization – Intelligent Fertigen» werden unternehmerische Strategien für eine nachhaltige Digitalisierung diskutiert werden.

Am 28. März 2023 wird in Luzern der SMM-Kongress bereits zum 11. Mal stattfinden. Im Zentrum steht das Thema Digitalisierung und wie diese von Unternehmen umgesetzt werden kann.
Am 28. März 2023 wird in Luzern der SMM-Kongress bereits zum 11. Mal stattfinden. Im Zentrum steht das Thema Digitalisierung und wie diese von Unternehmen umgesetzt werden kann.
(Bild: Thomas Entzeroth)

Die Digitalisierung hat inzwischen in allen Lebensbereichen Einzug gehalten. Digitalisierte Prozesse sind für alle Unternehmen eine Notwendigkeit geworden. Digitale Transformation trägt zur Steigerung und Erhaltung der Wettbewerbsfähigkeit bei und kann die Innovationsfähigkeit von Unternehmen erhöhen. Aber insbesondere für kleinere und mittlere Unternehmen ist es häufig schwierig, digitale Tools gewinnbringend einzusetzen. Hier setzt der nächste SMM-Kongress an, der am 28. März 2023 im Messeforum in Luzern stattfinden wird. Der Kongress gibt Anregungen und Ideen, wirksame und nutzenorientierte Digitalisierungsstrategien zu entwickeln und umzusetzen. Mit dabei sind renommierte Werkzeugmaschinenhersteller und -händler wie Bystronic, GF Machining Solutions, Heller und auch Walter Meier. Hinzu kommen Automatisierungsspezialisten wie Schneider Electric und Phoenix Mecano und weitere Unternehmen mit viel Expertise auf diesem Gebiet. Im Digitalisierungsprozess spielt der Faktor Mensch eine Schlüsselrolle. Wissenschaftler der Schweizerischen Akademie der Wissenschaften (SATW) haben sich mit diesem Thema speziell für KMU in der Fertigungsindustrie beschäftigt. Denn KMUs haben häufig nicht die finanziellen und personellen Ressourcen, Digitalisierungsprozesse voranzubringen. In ihrer Analyse will die SATW KMUs ein Werkzeug an die Hand geben die Bedeutung des Faktors Mensch für die Digitalisierung zu erkennen, und sie dazu ermutigen, Elemente daraus in ihren Digitalisierungsprozess zu integrieren.

Veranstaltet wird der SMM- Kongress von der Vogel Communications Group AG mit Sitz in Thalwil im Kanton Zürich. Das Kommunikationsunternehmen ist Herausgeber der Fachzeitschriften SMM (Schweizer Maschinenmarkt), MSM (le mensuel de l'industrie suisse) und der at - Aktuelle Technik und Veranstalter des Swiss Production Forums (SPF).

Bildergalerie

(ID:49208965)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung