Am 28. März 2023 wird in Luzern bereits zum 11. Mal der SMM-Kongress stattfinden. Unter dem Titel «Lean Digitalization – Intelligent Fertigen» werden unternehmerische Strategien für eine nachhaltige Digitalisierung diskutiert werden.
Am 28. März 2023 wird in Luzern der SMM-Kongress bereits zum 11. Mal stattfinden. Im Zentrum steht das Thema Digitalisierung und wie diese von Unternehmen umgesetzt werden kann.
(Bild: Thomas Entzeroth)
Die Digitalisierung hat inzwischen in allen Lebensbereichen Einzug gehalten. Digitalisierte Prozesse sind für alle Unternehmen eine Notwendigkeit geworden. Digitale Transformation trägt zur Steigerung und Erhaltung der Wettbewerbsfähigkeit bei und kann die Innovationsfähigkeit von Unternehmen erhöhen. Aber insbesondere für kleinere und mittlere Unternehmen ist es häufig schwierig, digitale Tools gewinnbringend einzusetzen. Hier setzt der nächste SMM-Kongress an, der am 28. März 2023 im Messeforum in Luzern stattfinden wird. Der Kongress gibt Anregungen und Ideen, wirksame und nutzenorientierte Digitalisierungsstrategien zu entwickeln und umzusetzen. Mit dabei sind renommierte Werkzeugmaschinenhersteller und -händler wie Bystronic, GF Machining Solutions, Heller und auch Walter Meier. Hinzu kommen Automatisierungsspezialisten wie Schneider Electric und Phoenix Mecano und weitere Unternehmen mit viel Expertise auf diesem Gebiet. Im Digitalisierungsprozess spielt der Faktor Mensch eine Schlüsselrolle. Wissenschaftler der Schweizerischen Akademie der Wissenschaften (SATW) haben sich mit diesem Thema speziell für KMU in der Fertigungsindustrie beschäftigt. Denn KMUs haben häufig nicht die finanziellen und personellen Ressourcen, Digitalisierungsprozesse voranzubringen. In ihrer Analyse will die SATW KMUs ein Werkzeug an die Hand geben die Bedeutung des Faktors Mensch für die Digitalisierung zu erkennen, und sie dazu ermutigen, Elemente daraus in ihren Digitalisierungsprozess zu integrieren.
Veranstaltet wird der SMM- Kongress von der Vogel Communications Group AG mit Sitz in Thalwil im Kanton Zürich. Das Kommunikationsunternehmen ist Herausgeber der Fachzeitschriften SMM (Schweizer Maschinenmarkt), MSM (le mensuel de l'industrie suisse) und der at - Aktuelle Technik und Veranstalter des Swiss Production Forums (SPF).
Bildergalerie
(ID:49208965)
Stand: 31.03.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group AG, Seestrasse 95, CH-8800 Thalwil, einschließlich aller mit ihr verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://kontakt.vogel.de/de/at abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.