Die intelligente Stereo-Kamera von Stettbacher Signal Processing AG (SSP) liefert nicht nur gestochen scharfe digitale Bilder, sondern auch die Distanzinformation zu den Objekten im Bild. Die robuste Kamera ist im wasserdichten Gehäuse für den Einsatz in rauen Umgebungen geeignet.
(Bild: Stettbacher)
Mit unseren zwei Augen und durch die Leistung unseres Gehirns erhalten wir einen räumlichen Eindruck unserer Umwelt. Wir sind nicht nur in der Lage, Objekte zu unterscheiden, sondern auch ihren Ort und ihre Orientierung im Raum zu bestimmen. Für Menschen und Tiere ist diese Fähigkeit lebenswichtig. Die Stereo-Kamera von SSP arbeitet nach dem gleichen Muster: Zwei in Hardware synchronisierte und kalibrierte Kameras liefern Bildpaare. Der in der Kamera integrierte Computer mit AI-Fähigkeit berechnet durch Korrelation der betreffenden Bilder das sogenannte 3D-Tiefenbild, das die Raum-Koordinaten zu jedem Pixel angibt. Dank integrierter Künstlicher Intelligenz, respektive Machine Learning, und einem Neuronalen Netzwerk kann die Kamera zudem Objekte, deren Orientierung und Position in drei Dimensionen ermitteln. Mit diesen Fähigkeiten ist die Stereo-Kamera bestens gerüstet für Aufgaben in den Bereichen autonomes Fahren (z. B. Mapping, Collision Avoidance usw.), Sicherheit, Überwachung, Qualitätskontrolle, Vermessung, Robotik, Pick & Place, Klassifikation und so weiter.
Hart im Nehmen
Die Daten der Kamera sind ebenfalls eindrücklich: Die beiden Kameras liefern je 5 MPixel bei 35 Bildern pro Sekunde, respektive 60 Bilder bei Full-HD-Auflösung (1920 × 1080 Pixel), immer mit Global Shutter.
Das heisst, dass auch in schnell bewegten Szenen kein Bildverzug auftritt. Dank dem wasserdichten Gehäuse (IP69K) ist die Stereo-Kamera geeignet für den Einsatz in rauen Umgebungen, beispielsweise bei Nässe oder im Staub. Sie kann sogar unter Wasser verwendet werden und funktioniert bei Temperaturen von –40 bis 60 Grad Celsius. Beim integrierten Rechner handelt es sich um einen Jetson Xavier NX von Nvidia. Neben den 6 ARM CPU Cores leistet er mit seinen 384 GPU Cores mehr als 20 TOPS. Die Leistungsaufnahme liegt bei 20 W. Der Rechner ist frei programmierbar und über eine Ethernet-Schnittstelle mit PoE++ nach aussen verbunden. Alles in allem ein Produkt, das sich sehen lassen kann!
(ID:49198687)
Stand: 31.03.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group AG, Seestrasse 95, CH-8800 Thalwil, einschließlich aller mit ihr verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://kontakt.vogel.de/de/at abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.