Magnetsensoren Teachbarer Magnetsensor mit I/O-Link
Redakteur: Andreas Leu
Mit dem Magnetschalter MMS 22-I/O-Link erweitert Schunk die Auswertemöglichkeiten seiner pneumatischen Universalgreifer PGN-plus-P und Kleinteilegreifer MPG-plus.
Der Schunk Magnetschalter MMS 22-IO-Link wird unmittelbar in die C-Nut von Greifern integriert. Er kann unterschiedliche Bauteilgrössen detektieren und bietet dank IO-Link zusätzliche Diagnosefunktionen.
(Bild: Schunk)
Der Sensor kann störkonturfrei unmittelbar in der C-Nut der Greifmodule platziert werden. Mit ihm lässt sich der gesamte Hubbereich des Greifers erfassen, sodass unterschiedlich grosse Teile präzise detektierbar sind. Dank I/O-Link können neben der Positionsabfrage zusätzliche Daten generiert werden, beispielsweise die Abfrage der Zyklenzahl, der Temperatur, die Auswertungsqualität oder die Sensor-Identifikation. Zudem ist eine durchgängige Kommunikation zwischen dem MMS 22-I/O-Link und der Steuerung gewährleistet. Hierfür wird der Sensor, der den I/O-Link-Class-A-Standard erfüllt, direkt mit dem IO-Link Master verbunden.
Sekundenschnelle Programmierung
Statt den Schaltpunkt mechanisch einzustellen, lässt sich der Sensor schnell und komfortabel über die I/O-Link-Schnittstelle teachen. Alternativ können kabelgebundene Stecker- oder berührungslose Magnet-Teach-Werkzeuge von Schunk eingesetzt werden. Der jeweilige Schaltzustand wird über eine LED-Anzeige signalisiert. Verglichen mit herkömmlichen Magnetschaltern sparen Anwender auf diese Weise bis zu 90 Prozent der Einrichtzeit. Da die erforderliche Elektronik nicht im Kabel verbaut, sondern vollständig integriert ist, bleibt die schlanke Kontur des Sensors erhalten und es können Kabel mit Standardsteckverbindern (M8/M12) genutzt werden. Dank I/O-Link sind im Gegensatz zu analogen Magnetschaltern weder geschirmte Kabel noch andere EMV-Schutzmassnahmen erforderlich, wodurch die Inbetriebnahme wesentlich vereinfacht wird.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group AG, Seestrasse 95, CH-8800 Thalwil, einschließlich aller mit ihr verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://kontakt.vogel.de/de/at abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.