Universal Robots (UR), Hersteller von kollaborierenden Leichtbaurobotern, hat im zweiten Quartal 2022 einen Umsatz von 83 Millionen US-Dollar erzielt.
Kim Povlsen, Präsident von Universal Robots.
(Bild: Universal Robots)
Der dänische Cobot-Pionier Universal Robots (UR) ist weiterhin auf Wachstumskurs und präsentiert gute Quartalszahlen. «Unser Umsatz im zweiten Quartal ist im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 8 Prozent gestiegen. Umgerechnet in dänischen Kronen hat das Unternehmen im zweiten Quartal sogar ein Wachstum von 22 Prozent verzeichnet», sagt Kim Povlsen, Präsident von Universal Robots, und fügt hinzu, dass Universal Robots in den ersten beiden Quartalen 2022 im Vergleich zum ersten Halbjahr 2021 ein Wachstum von 30 Prozent verzeichnet hat.
Universal Robots hebt das besonders starke Wachstum der weltweiten Nachfrage im Bereich Schweissen als ausschlaggebend für seinen Erfolg in der ersten Jahreshälfte hervor. Das Unternehmen konnte zudem seine Umsätze mit OEMs steigern, die Cobots von Universal Robots in ihre Lösungen integrieren. «Unsere Cobots bilden die Grundlage für spannende neue Produkte», sagt Povlsen. «Wir sehen die Entwicklung neuer OEM-Partnerschaften innerhalb unseres florierenden Ökosystems daher als eine grosse Chance für Innovation und Wachstum in der Zukunft.»
Mehr als 80 OEMs entwickeln Anlagen mit UR-Cobots, die ein breites Spektrum an Anwendungen abdecken - vom Schweissen und Palettieren bis hin zu Konstruktionsaufgaben. Die steigende Nachfrage nach kollaborativer Technologie spiegelt sich auch im Erfolg der OEM-Partner von Universal Robots wider. So erklärt beispielsweise das Unternehmen 3D Infotech, das UR-Cobots zur Entwicklung von Messtechniklösungen einsetzt, sein überdurchschnittliches Umsatzwachstum von mehr als 200 Prozent im Jahr 2021 mit dem Einsatz der Universal Robots-Technologie und seiner Position im UR+-Ökosystem.
(ID:48524979)
Stand: 31.03.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group AG, Seestrasse 95, CH-8800 Thalwil, einschließlich aller mit ihr verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://kontakt.vogel.de/de/at abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.