Die neue Embedded-PC-Serie CX82xx von Beckhoff nutzt mit dem ARM-Cortex-A53-Prozessor eine moderne CPU-Architektur mit zwei Kernen und bietet damit mehr Rechenleistung im Bereich der Kompaktsteuerungen. Noch leistungsfähiger ist der CX9240 mit der 4-Kern-Ausführung dieses Prozessors.
(Bild: Beckhoff)
Die Embedded-PC-Serie CX82xx ist eine Weiterentwicklung der CX81xx-Serie und vereint höhere Rechenleistung in einem kompakten Format für vielfältige Automatisierungsaufgaben. Ausgestattet mit einem schnellen ARM-Cortex-A53-Prozessor mit 64-Bit-Architektur stehen eine für Kompaktsteuerungen erhöhte Taktfrequenz von 1,2 GHz und zwei CPU-Kerne zur Verfügung. Die modernere CPU und die weiterhin geringe Leistungsaufnahme erweitern die Einsatzmöglichkeiten. Hinzu kommen die schnellere 1-GBit-Ethernet-Schnittstelle und der mit 1 GByte LPDDR4-RAM verdoppelte Arbeitsspeicher. Der neue Embedded-PC CX9240 ist eine kompakte, hutschienenmontierbare Ethernet-Steuerung, ebenfalls mit 1,2-GHz-ARM-Cortex-A53-CPU, und stellt eine Weiterentwicklung des CX9020 dar. Zum Einsatz kommt hier der noch leistungsfähigere Prozessor mit vier Kernen. Der CX9240 verfügt über zwei unabhängige 1-GBit-Ethernet-Schnittstellen, die deutlich höhere Übertragungsraten ermöglichen. Mit 2 GByte LPDDR4-RAM wurde der Arbeitsspeicher auch hier gegenüber dem Vorgängergerät verdoppelt.
(ID:49198845)
Stand: 31.03.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group AG, Seestrasse 95, CH-8800 Thalwil, einschließlich aller mit ihr verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://kontakt.vogel.de/de/at abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.