Weniger Aufwand, weniger Fehler: Mit anschlussfertigen Leitungen entfällt die Einzeladerverdrahtung. Sie dienen als Grundlage wirtschaftlicher Plug & Work-Konzepte für die M12-Feldinstallation.
Keine Einzeladerverdrahtung: Anschlussfertige Leitungen im M12-Segment sind in den Polzahlen 3 bis 12 erhältlich.
(Bild: Binder)
Binder bietet vorkonfektionierte, umspritzte und bereits geprüfte Leitungen im standardisierten M12-Segment an. Kunden in der industriellen Automation können damit die Installationszeit verkürzen und Fehler vermeiden. Verbindliche nationale und internationale Normen gewährleisten den schnellen und einfachen Austausch der Produkte.
Anwendervorteile dank Normung
M12-Rundsteckverbinder sind Basiskomponenten der Automatisierungstechnik. Dort sind sie heute unverzichtbar für die Anbindung von Sensoren, Aktoren sowie weiteren Komponenten im Feld – sowohl zur Signal- und Datenübertragung als auch für die Leistungsversorgung der Geräte. M12-Steckverbinder sind, entsprechend ihrer jeweiligen Kodierung, für verschiedene industrielle Netzwerke wie CAN, Profibus oder Profinet geeignet. Dank Standardisierung ist die M12-Verbindungstechnik herstellerübergreifend kompatibel. Die Normung erleichtert den Austausch der M12-Komponenten wesentlich, macht Anwender unabhängig von einzelnen Lieferanten, und sie hilft, Lieferengpässen vorzubeugen.
Zeit sparen, Fehler vermeiden
Als Mess- beziehungsweise Stellglieder dienen Sensoren und Aktoren industrieweit der Regelung von Prozessparametern wie Temperatur, Druck, Position oder Schwingungen. Mit den Fortschritten auf dem Gebiet digitalisierter Produktionslinien und smarter Fabriken sowie bei Anwendungen für die Zustandsüberwachung (Condition Monitoring) und die vorausschauende Wartung (Predictive Maintenance) nimmt die Zahl der Sensoren und Aktoren im Feld rasant zu. In gleichem Masse steigt der Bedarf an industrietauglichen, robusten Verbindungslösungen als Schnittstelle zwischen den Kabeln zur Signal-, Daten- sowie Leistungsübertragung und den Feldgeräten.
Da bei sämtlichen Installationen die Wirtschaftlichkeit im Mittelpunkt steht, kommt der einfachen und schnellen Handhabbarkeit der Anschlusstechnik eine enorme Bedeutung zu. Einen besonderen Vorteil birgt die Verwendung vorkonfektionierter, umspritzter und bereits geprüfter Leitungen. Sie erübrigen eine zeitaufwendige und fehleranfällige Einzeladerverdrahtung, reduzieren somit den Installations- und Verkabelungsaufwand erheblich und tragen dazu bei, wirtschaftliche Plug & Play- beziehungsweise Plug & Work-Konzepte umzusetzen.
(ID:48496141)
Stand: 31.03.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group AG, Seestrasse 95, CH-8800 Thalwil, einschließlich aller mit ihr verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://kontakt.vogel.de/de/at abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.