M12-Steckverbinder mit anschlussfertigen Leitungen Vorkonfektioniert und anschlussbereit

Von Silvano Böni

Anbieter zum Thema

Weniger Aufwand, weniger Fehler: Mit anschlussfertigen Leitungen entfällt die Einzeladerverdrahtung. Sie dienen als Grundlage wirtschaftlicher Plug & Work-Konzepte für die M12-Feldinstallation.

Keine Einzeladerverdrahtung: Anschlussfertige Leitungen im M12-Segment sind in den Polzahlen 3 bis 12 erhältlich.
Keine Einzeladerverdrahtung: Anschlussfertige Leitungen im M12-Segment sind in den Polzahlen 3 bis 12 erhältlich.
(Bild: Binder)

Binder bietet vorkonfektionierte, umspritzte und bereits geprüfte Leitungen im standardisierten M12-Segment an. Kunden in der industriellen Automation können damit die Installationszeit verkürzen und Fehler vermeiden. Verbindliche nationale und internationale Normen gewährleisten den schnellen und einfachen Austausch der Produkte.

Anwendervorteile dank Normung

M12-Rundsteckverbinder sind Basiskomponenten der Automatisierungstechnik. Dort sind sie heute unverzichtbar für die Anbindung von Sensoren, Aktoren sowie weiteren Komponenten im Feld – sowohl zur Signal- und Datenübertragung als auch für die Leistungsversorgung der Geräte. M12-Steck­verbinder sind, entsprechend ihrer jeweiligen Kodierung, für verschiedene industrielle Netzwerke wie CAN, Profibus oder Profinet geeignet. Dank Standardisierung ist die M12-Verbindungstechnik herstellerübergreifend kompatibel. Die Normung erleichtert den Austausch der M12-Komponenten wesentlich, macht Anwender unabhängig von einzelnen Lieferanten, und sie hilft, Lieferengpässen vorzubeugen.

Zeit sparen, Fehler vermeiden

Als Mess- beziehungsweise Stellglieder dienen Sensoren und Aktoren industrieweit der Regelung von Prozessparametern wie Temperatur, Druck, Position oder Schwingungen. Mit den Fortschritten auf dem Gebiet digitalisierter Produktionslinien und smarter Fabriken sowie bei Anwendungen für die Zustandsüberwachung (Condition Monitoring) und die vorausschauende Wartung (Predictive Maintenance) nimmt die Zahl der Sensoren und Aktoren im Feld rasant zu. In gleichem Masse steigt der Bedarf an industrietauglichen, robusten Verbindungslösungen als Schnittstelle zwischen den Kabeln zur Signal-, Daten- sowie Leistungsübertragung und den Feldgeräten.

Da bei sämtlichen Installationen die Wirtschaftlichkeit im Mittelpunkt steht, kommt der einfachen und schnellen Handhabbarkeit der Anschlusstechnik eine enorme Bedeutung zu. Einen besonderen Vorteil birgt die Verwendung vorkonfektionierter, umspritzter und bereits geprüfter Leitungen. Sie erübrigen eine zeitaufwendige und fehleranfällige Einzeladerverdrahtung, reduzieren somit den Installations- und Verkabelungsaufwand erheblich und tragen dazu bei, wirtschaftliche Plug & Play- beziehungsweise Plug & Work-​Konzepte umzusetzen.

(ID:48496141)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung